Wenn die Einsatzkräfte des DRK ausrücken, um bei Unfällen, Katastrophen oder anderen dramatischen Ereignissen schnelle Hilfe zu leisten, sind Schaulustige dabei nicht eben willkommen. Doch wenn das Deutsche Rote Kreuz – wie jetzt in der Örtzestadt – ein großes Jubiläum feiert, dann ist das zum einen ein freudiger Anlass und zum anderen eine Veranstaltung für ein großes Publikum. So erlebten etliche Gäste am vergangenen Samstag ein buntes Fest zum 100-jährigen Bestehen des DRK-Ortsvereins Munster. Dessen Mitglieder hatten für die Bürgerinnen und Bürger ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet: Auf dem Osterberg erlebten Besucherinnen und Besucher aus nah und fern einen fröhlichen Festtag mit zahlreichen Attraktionen und Aktionen sowie spannenden Vorführungen. Dabei waren Zuschauer ausdrücklich erwünscht, die sich bei den – natürlich gestellten – Szenen einmal ein Bild davon machen konnten, was die DRK-Helfer bei Unglücksfällen alles leisten. Auch ein Blick in die Ausrüstung und die Fahrzeuge der Einsatzkräfte war bei der großen Geburtstagsfeier des Munsteraner DRK-Ortsvereins möglich.
Schon vor dem Nachmittag für Jung und Alt am 14. September gab es ein Treffen im feierlichen Rahmen: Mit einem Festakt und Empfang für die geladenen Gäste startete am 13. September das Jubiläumswochenende. Begleitet wurde der Abend in der Festhalle der Örtzestadt von Vorträgen und mehreren Grußworten sowie musikalischer Umrahmung vom Bläserquintett der Heidekreis-Musikschule. Ulf Thiele, 1. Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Munster, konnte bei diesem Empfang viele Ehrengäste begrüßen, und Ehrenvorsitzender Klaus Westerkowsky ließ das Rot-Kreuz-Geschehen in der Örtzestadt noch einmal in einigen Beispielen lebendig werden. Mitglieder des so wichtigen Jungendrotkreuzes unterstützten ihn, als er noch einmal die sieben Grundsätze der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung in Erinnerung rief.
Dabei wurden die Aufgaben und Leistungen der Bereitschaft, das Blutspenden, die Trägerschaft von Kindertagesstätten und des Alten- und Pflegeheimes besonders erwähnt. In seinem bewegenden Vortrag würdigte Westerkowsky die ehrenamtlich Tätigen, die einen wichtigen Dienst für die Menschen leisteten – „ein unersetzlicher Baustein für das Miteinander aller in Kommune und Gesellschaft“.
Interessiert verfolgten die Gäste auch Thieles Ausführungen zur aktuellen Situation des Ortsvereins: Neben der Bereitschaft, die wohl am meisten ins Auge fällt, sind sicher die Kindertagesstätten und das Alten- und Pflegeheim sowie die Jugendarbeit die Aushängeschilder im breiten Spektrum des DRK. Dessen Ortsverein zählt zur Zeit gut 400 Mitglieder, 60 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Auch wir“, betonte Thiele, „haben mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen, was uns nicht selten große Schmerzen bereitet.“ Der Vorsitzende appellierte: „Werden Sie Follower, wir brauchen immer wohlwollende Spender und auch fördernde Mitglieder, und schließlich engagieren Sie sich bei uns durch ihre Mitarbeit – wie so viele in den letzten 100 Jahren und heute.“ In ihren Grußworten hoben Bürgermeister Ulf-Marcus Grube und Bundestagsabgeordneter Lars Klingbeil die große Bedeutung hervor, die das vielfältige ehrenamtliche Wirken für das Wohl der Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen und für das Gelingen des Zusammenlebens aller hat.
Nach dem Festakt für die geladenen Gäste am Freitag folgte am Samstag das fröhliche Spektakel für alle Bürgerinnen und Bürger. Auf dem Areal der DRK-Kindertagesstätte Osterberg und im Garten des angrenzenden Alten- und Pflegeheims des Deutschen Roten Kreuzes hatte das Organisationsteam mehrere Stationen aufgebaut: So konnten Kinder in der Hüpfburg – in Form eines überdimensionalen Krankenwagens – toben, am Glücksrad drehen und sich als fantasievolle Wesen und Tiere schminken lassen. Zudem gab es eine Zaubershow für die jungen Besucher, die außerdem an der Feuerschale Würstchen und Marshmallows über der offenen Glut zubereiten durften. Beliebt war auch ein Klassiker, der auf einer solchen Veranstaltung natürlich nicht fehlen darf: Erbsensuppe. Food-Truck, Cocktail-Bulli und Getränkewagen sowie ein reiches Angebot an Kuchen und Torten versüßten den Nachmittag. Auftritte der Blue Dragon Marching Band und des Musikzugs Munster sorgten für Unterhaltung.
Mit großem Interesse verfolgte das Publikum auch die Vorführungen der Einsatzkräfte: Dabei stieg unter anderen eine professionelle Drohne auf, und die Hundestaffel demonstrierte das Aufspüren von vermissten Personen. Besonders aufwendig inszeniert war der Rettungseinsatz, bei dem neben den DRK-Helfern auch die Kollegen der Feuerwehr mitwirkten: Im Verbund retteten sie „Verletzte“ aus einem verunfallten Auto und versorgten eine gestürzte Fahrradfahrerin. Alles in allem war es ein gelungener „runder Geburtstag“ zum 100-jährigen Bestehen des Munsteraner DRK-Ortsvereins, bei dem auch das Wetter mitspielte: So erlebten alle Gäste einen vergnüglichen und sonnigen Spätsommertag und ein schönes Fest zum Jubiläum.