Zwölf-Stunden-Schwimmen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

DLRG-Ortsgruppe Munster überzeugt in Moringen

Zwölf-Stunden-Schwimmen

Kirsti Sarikaya und Lutz Steinbeck von der DLRG-Ortsgruppe Munster starteten kürzlich beim ersten Zwölf-Stunden-Schwimmen im Flaakebad der DLRG-Ortsgruppe Moringen im Bezirk Göttingen. Von 8 Uhr morgens bis 20 Uhr abends konnten die insgesamt 103 gemeldeten Schwimmerinnen und Schwimmer ihre Bahnen nach persönlicher Renneinteilung ziehen.

Mehr als die Hälfte der Starter, nämlich 86 Schwimmerinnen und Schwimmer, hatte der Ehrgeiz gepackt und sie haben „Strecke gemacht“, während die anderen 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihrem normalen Schwimmrhythmus gefolgt waren und nur einige wenige Bahnen gezogen haben. Die älteste Teilnehmerin im Starterfeld war übrigens 91 Jahre alt.

Die 240 Mitglieder zählende DLRG-Ortsgruppe Moringen wurde unterstützt vom Förderverein des Flaakebades. Die Mitglieder des Fördervereins sorgten während der zwölf Stunden für das leibliche Wohl der Schwimmer sowie auch der Gäste, die das Spektakel begleiteten. Zusätzliche Motivation brachte ein DJ, auch die Kinderbetreuung kam nicht zu kurz.

Am Ende wurden insgesamt 371 Kilometer geschwommen. Mit einer Schwimmleistung von 16.650 Metern (666 Bahnen) erreichte Lutz Steinbeck den 1. Platz in der Männerwertung Ü 16, gefolgt vom Zweitplatzierten mit einer Strecke von 10.200 Metern (408 Bahnen) sowie dem Drittplatzierten mit 10.000 Metern (400 Bahnen). Kirsti Sarikaya erreichte mit 14.200 Metern (568 Bahnen) in der Frauenwertung Ü 16 den 3. Platz, die Zweitplatzierte hat eine Strecke von 15.550 Metern (622) absolviert. Die längste Strecke mit 21.100 Metern (844) wurde in Frauenwertung geschwommen und reichte dort für den 1. Platz. In der Jugendwertung U 16 weiblich schwamm die Erstplatzierte eine Strecke von 10.000 Metern (400 Bahnen). Für den Sieg U 16 männlich wurden 17.000 Meter (680 Bahnen) absolviert.

Sarikaya und Steinbeck waren mit ihrer Leistung absolut zufrieden: Sarikaya hatte sich im Vorfeld kein Ziel gesteckt, da es ihre erste Teilnahme an einem Mehrstundeschwimmen war. Steinbeck hat schon an mehreren Stundenschwimmen teilgenommen und sich im Vorfeld 12.000 Meter (480 Bahnen) als Ziel gesetzt. Dass es so gut laufen würde und die Zielmarke um 4.650 Meter (186 Bahnen) übertroffen werden konnte, hatte Steinbeck im Vorfeld nicht erwartet. Beide fanden die Veranstaltung absolut gelungen, vom Wetter bis zur Organisation und Durchführung.

Bei einer möglichen Neuauflage 2024, vermutlich als Zwölf-Stunden-Nachtschwimmen, sind beide wieder mit dabei. Ziel von Sarikaya und Steinbeck ist es, weitere Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Munster für diese Veranstaltung zu gewinnen. Dann möchten sie auch als Team an der Mannschaftswertung teilnehmen. Eine Anreise am Vortag und die Übernachtung kann aus Sicht der DLRG Ortsgruppe Moringen in 2024 sichergestellt werden.

Die aktuelle Auflage des Wettkampf war jedenfalls ein toller Erfolg für die Munsteraner Gruppe, deren Schwimmer nach der Rückkehr in die Örtzestadt kaum Zeit zum Ausruhen hatten: Etwas erschöpft, aber zufrieden und motiviert standen Sarikaya und Steinbeck am Sonntagmorgen wieder ehrenamtlich am Beckenrand und haben im Rahmen der Schwimmausbildung der DLRG-Ortsgruppe Munster mit den Schülern trainiert oder Schwimmabzeichen abgenommen.

In den Ferien und in der ausbildungsfreien Zeit der eigenen DLRG-Ortsgruppe unterstützen Sarikaya und Steinbeck als erfahrene und ausgebildete Rettungsschwimmer außerdem das Strandbad in Dorfmark: Sie übernehmen im Juli und August einige Termine als Schwimmaufsicht. Sarikaya ist zusätzlich noch für den DLRG-Bezirk Lüneburger Heide als Rettungsschwimmerin und Sanitäterin im Südsee-Camp Wietzendorf im Einsatz.