Aus dem richtigen Holz geschnitzt und pfeilschnell in Neuenkirchen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kunstverein Springhornhof Neuenkirchen: Gemeinschaftlich alte Handwerkstechniken erproben

Aus dem richtigen Holz geschnitzt und pfeilschnell in Neuenkirchen

Gemeinschaftlich alte Handwerkstechniken erproben – das können Interessierte am 3. Juni von 15 bis 17 Uhr im „Internationalen Dorfladen“ beim Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen. An drei Stationen in der Ausstellung „Vorrat Austausch Fabrikation“ der Künstlerinnengruppe „Myvillages“ können Kunstfreunde praktisch tätig werden oder einfach nur zuschauen. Nebenan laufen Filme über die Dorfkomitees, die weltweit an der Erfindung neuer Produkte für den „Internationalen Dorfladen“ mitgewirkt haben.

Es gibt Kaffee, Saft und Kuchen am „Teweler Stieltisch“, dem jüngsten Produkt im Dorfladen. Aus Fanas in der Schweiz haben die Künstlerinnen von „Myvillages“ eine Anleitung mitgebracht, wie man aus einem Holzscheit einen Pfeil schnitzt, den man angeblich über 70 Meter weit schleudern kann. Die Sleefkerls, erfahrene Holzschnitzer aus Schwalingen, zeigen, wie das mit dem Schnitzen funktioniert. Im Anschluss wird ein „Flugwettbewerb“ auf der Wiese veranstaltet.

Die Kulturaktivistin Alina Dzeravianka und die Künstlerin Svetlana Husakova haben im Jahr 2020 damit begonnen, die traditionsreichen Handarbeitstechniken im Dorf Zburazh in Weißrussland zu bewahren und kollektiv weiterzuentwickeln. Im Springhornhof veranstalten die beiden einen Siebdruck-Workshop, bei dem die von Zburazh inspirierten Designs und Muster verwendet werden. Wer möchte, kann sich ein Motiv aussuchen und es auf einem selbst mitgebrachten T-Shirt oder einer Stofftasche anbringen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich T-Shirts vor Ort zu kaufen.

Schülerinnen und Schüler der Grund- und Oberschule Neuenkirchen haben Lehm in der örtlichen Kiesgrube gesammelt und zu Ton aufbereitet. Für den Dorfladen sollen daraus kleine Tier-Skulpturen entstehen, die in und um die Kiesgrube „leben“. Jeder, der Lust hat, kann in der Ausstellung mittöpfern. Dieses Angebot ist für alle Altersgruppen geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist frei.