„Dystopische Ahnungen – Tactical Dancefloor“ – so lautet der Titel einer Kunsttour, die am Sonntag, dem 1. Juni, um 11 Uhr in Neuenkirchen auf dem Plan steht. Treffpunkt ist am Kunstverein Springhornhof. Mit dem Fahrrad oder Pkw geht es zur Außenskulptur, anschliessend gibt es ein Gespräch und einen Film im Kunstverein.
Gast der sonntäglichen Kunsttour des Kunstvereins Springhornhof ist der Bremer Künstler Martin Reichmann. In seinen Skulpturen und Installationen, die häufig aus Beton gerfertigt sind, kombiniert Reichmann Elemente aus Alltag, Antike und Popkultur, um mit seiner Kunst Themen wie Vergänglichkeit, Erinnerung und kulturelle Brüche zu reflektieren.
Zunächst führt die Tour nach Brochdorf zur zweiteiligen Skulptur „Dystopische Ahnungen/Tactical Dancefloor“. In der Stille des Waldes wirken die beiden Objekte, die den Lautsprechertürmen internationaler Musikfestivals nachempfunden sind, wie bemooste Ruinen anderer Zeiten.
Ein Jahr nach ihrer Errichtung hat Reichmann an diesem Ort einen Film gedreht, der Tanz, Musik, Natur und Skulptur auf besondere Weise zusammenführt und der nach der Ortsbegehung im Springhornhof gezeigt und besprochen wird.