Auf dem Areal des Neuenkirchener Kunstvereins Springhornhof erzählt dessen Leiterin Bettina von Dziembowski am 19. Dezember um 18 Uhr bei Lagerfeuer, Apfelpunsch und Gebäck von den Ereignissen rund um Christi Geburt anhand von Bildern aus der Kunstgeschichte, die überraschende Details bereit halten: „Jedem ist die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium und deren bildliche Darstellungen mit dem Kind in der Krippe, Maria und Josef, Ochs und Esel, Hirten, Engeln und drei Königen geläufig. Allerdings findet man in Kirchen und Museen eine Fülle von Fresken, Mosaiken und Gemälden mit fast vergessenen, anrührenden oder etwas befremdlichen Varianten des Geschehens. Da gibt es mittelalterliche Darstellungen, auf denen Maria ein Fenster im Bauch hat, hinter dem man das Jesuskind sehen kann und solche, auf denen sie gemütlich ein Buch liest, während Josef sich um das Baby kümmert. Manches davon scheint rätselhaft; anderes verrät spannendes über den Alltag und das Denken in früheren Zeiten“, so die Einladung des Kunstvereins zu dieser besonderen weihnachtliche Bildbetrachtung. Die findet bei Regen oder Schnee drinnen statt.
Der Kunstverein beteiligt sich mit der Aktion am „Lebendigen Adventskalender“ in Neuenkirchen. An jedem Abend der Adventszeit um 18 Uhr ist man vor einem anderen Haus willkommen, um sich für eine halbe Stunde mit Geschichten, Gedichten oder Musik auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Der Internationale Dorfladen und die Ausstellung sind am 19. Dezember nach der weihnachtliche Bildbetrachtung anschliessend geöffnet.