Mit der Ausstellung „Der Raum zwischen den Steinen“, die am Samstag, 12. Juli, um 17 Uhr eröffnet wird, ehrt der Kunstverein Springhornhof den Neuenkirchener Bildhauer Hawoli, der in diesem Frühjahr, wenige Monate vor seinem 90. Geburtstag verstarb. Eigens für diese Ausstellung, an deren Konzeption Hawoli noch mitwirken konnte, wurden einige seiner Skulpturen aus den 1970er Jahren restauriert. Im Zusammenspiel mit Skulpturen und Installationen seiner Künstlerkollegen Jan Meyer-Rogge und Volker Lang, eröffnen sich vielschichtige neue Blickwinkel: Die Werke der drei Künstler bewegen sich im Spannungsfeld Natur und Kultur – zwischen dem Gewachsenen und dem Gemachten, dem Lebendigen und dem vom Menschen Geschaffenen.
Jan Meyer-Rogges Skulpturen aus Stahl halten sich ohne stützende Hilfsmittel in einem Zustand prekärer Balance. Sie veranschaulichen eine natürliche Ordnung als Gleichgewicht zwischen der Arbeit der Natur und jener des Menschen. Bei der Auswahl der Werke von Hawoli geht es um die künstlerische Darstellung von Wegstrecke und Zwischenraum sowie Ferne und Zeitspanne.
Der in Hamburg und Brüssel lebende Künstler Volker Lang, der 1997 in Neuenkirchen seine erste große Aussenskulptur realisierte, hat die Doppelrolle als Kurator und als beteiligter Künstler übernommen. In seinen Werken setzt er sich mit der Darstellung von Landschaft in Innenräumen auseinander. Häufig handelt es sich dabei um Fragmente eines unendlichen Zusammenhangs, in dessen Betrachtung man versinken kann. Die Ausstellung ist nicht als Retrospektive angelegt, vielmehr geht es darum, die Qualität und die Aktualität der Arbeiten von drei Künstlern herauszustellen, deren Werke im Spannungsfeld von Natur und Kultur oszillieren.
Hawoli und Jan Meyer-Rogge zählen zu den Pionieren des Neuenkirchener Projekts „Kunst-Landschaft“ und prägen diesen Ort mit ihren Arbeiten seit den 1970er Jahren.
Die Einführung in die Ausstellung findet am Eröffnungstag in Form eines Gespräch zwischen Volker Lang und dem Kunsttheoretiker Stefan Römer statt. Danach wird eine Skulptur von Jan Meyer-Rogge vor Publikum aufgebaut, beziehungsweise in Balance gebracht. Zum Abschluss gibt es ein Picknick im Ateliergarten von Hawoli, der auf dem Springhornhof gelebt und gearbeitet hat.
Die Ausstellung wird von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der Kreissparkasse Soltau und dem Lüneburgischen Landschaftsverbands großzügig gefördert.