Zum Abschluss der Ausstellung „Der Raum zwischen den Steinen“ lädt der Kunstverein Springhornhof Neuenkirchen für den 7. September um 11 Uhr zu einem besonderen Kunstgespräch ein: Künstler und Gastkurator Volker Lang sowie Kunsthistoriker Dr. Michael Fehr diskutieren über die gezeigten Werke und deren Zusammenspiel.
Während die räumlichen Konstruktionen von HAWOLI und Jan Meyer-Rogge – beide Jahrgang 1935 – durch Reduktion auf wenige Materialien und Grundformen geprägt sind, integriert der rund dreißig Jahre jüngere Volker Lang figurative und erzählerische Elemente in seine Arbeiten. Trotz der unterschiedlichen Ansätze verbindet die drei Künstler eine zentrale Fragestellung: das Verhältnis von Mensch, Material und Raum.
Dr. Michael Fehr, bis 2005 Direktor des Karl-Ernst-Osthaus-Museums Hagen und bis 2014 Leiter des Instituts für Kunst im Kontext an der Universität der Künste Berlin, beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Bildhauern wie Jan Meyer-Rogge, HAWOLI und Ulrich Rückriem. Im Fokus seiner Arbeit steht die Frage, wie plastische Werke im Raum wirken und welche Erkenntnisse sie vermitteln.
Im Anschluss an das Gespräch sind die Besucherinnen und Besucher zu Kaffee und Laugengebäck im Garten des Springhornhofs eingeladen. Dort wird Jan Meyer-Rogge vor Publikum eine seiner Skulpturen aufbauen – ein filigranes Zusammenspiel mehrerer Holzelemente, die präzise ausbalanciert werden müssen.
Von Mai bis Oktober finden an jedem ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr thematische Erkundungen der Ausstellungen und Außenskulpturen rund um Neuenkirchen statt. Die Teilnahme an den Sonntagstouren ist dank der Unterstützung der Volksbank Lüneburger Heide eG kostenlos.