Einer der profiliertesten Bildhauer der Gegenwart stellt in Neuenkirchen aus | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ausstellung „On Physical Grounds“ beim Kunstverein Springhornhof wird eröffnet / Vernissage am 20. September ab 17 Uhr mit Künstlergespräch

Einer der profiliertesten Bildhauer der Gegenwart stellt in Neuenkirchen aus

„On Physical Grounds“ – so heißt die Ausstellung des Künstlers Thomas Rentmeister, die vom 20. September bis zum 16. Dezember beim Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen gezeigt wird. Die Eröffnung steht am 20. September um 17 Uhr auf dem Plan. Nach der Begrüßung durch Professor Dr. Martin Warnke, Vorstand Kunstverein Springhornhof, gibt es eine Einführung in die Ausstellung in Form eines Gesprächs, das Künstler Thomas Rentmeister mit der künstlerischen Leiterin Bettina von Dziembowski führen wird. Anschließend gibt es Gelegenheit zum Austausch beiKaffee und Mandelkuchen.

Der Kunstverein Springhornhof zeigt mit „On Physical Grounds“ eine umfassende Einzelausstellung von Thomas Rentmeister, einem der profiliertesten Bildhauer der Gegenwart. Für die Räume des Springhornhofs entwickelt Rentmeister vier neue, eigens konzipierte Installationen, die das Spannungsfeld von Skulptur und Installation in experimenteller Form erforschen. Diese Arbeiten entstehen aus ungewöhnlichen Materialkombinationen, die Rentmeister in regionalen Industrie- und Handwerksbetrieben gesammelt hat: Reststücke und Gussformen der Soltauer Gießerei G.A. Röders GmbH, Stoffrollen aus der Soltauer Filzfabrik sowie Hölzer der Hartböhner Zimmerleute.

Mit diesen Fundstücken lotet der Künstler die Möglichkeiten von Form, Volumen und Oberfläche neu aus. Seine Arbeiten überschreiten spielerisch ästhetische Grenzen, wirken zugleich humorvoll wie kritisch und entziehen sich einer eindeutigen Deutung.

Parallel zur Ausstellung im Springhornhof zeigt der Kunstverein Buchholz bis zum 19. Oktober eine Serie großformatiger Collagen von Thomas Rentmeister. Die Arbeiten aus Zeichenutensilien, Klebstoffen und Pigmenten reagieren ebenso ironisch wie experimentell auf die Alltagskultur.

Rentmeister, geboren 1964 in Reken in Westfalen, ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler. Seit 2009 lehrt er als Professor für Skulptur an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Sein Werk bewegt sich zwischen minimalistischer Strenge und ironischer Übertreibung, indem er industriell gefertigte Produkte wie Nivea-Creme, Nutella, Putzmittel, Kühlschränke oder Spanplatten in monumentale Skulpturen und raumgreifende Installationen überführt. Dabei spielt er mit Fragen nach Konsum, Häuslichkeit und Materialästhetik, ohne den humorvollen Unterton zu verlieren. Seine Werke wurden international gezeigt und sind in bedeutenden Museen vertreten, darunter im Museum Ludwig (Köln), im Museum Boijmans van Beuningen (Rotterdam), im Hamburger Bahnhof (Berlin) und im Sprengel Museum Hannover.

Die Ausstellung wird gefördert vom Land Niedersachsen, der Stiftung Niedersachsen sowie vom Lüneburgischen Landschaftsverband.