„Harmonisches Zusammenspiel“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Stichter Pokalschießen in Neuenkirchen ein toller Erfolg

„Harmonisches Zusammenspiel“

In der Woche nach Pfingsten vom 10. bis 13. Juni wurde im Schießstand in Neuenkirchen vom örtlichen Schützen-Corps das Stichter Pokalschießen veranstaltet. Die Organisatoren freuten sich über „ein harmonisches Zusammenspiel zwischen unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und den Gastvereinen.“

Weil sich der alte Pokal offensichtlich in Luft aufgelöst hatte, wurde im Vorfeld eine neue Trophäe besorgt. Nachdem Meike Bontjes alle Ergebnisse ausgewertet und zu Papier gebracht hatte, stand die Siegerehrung auf dem Programm. Das Preisschießen gewann Rita Naumann von der Schützengilde Soltau mit 10,9 und einem Teiler von 7, gefolgt von Thomas Peck von der Schützengilde Wietzendorf auf dem 2. Platz mit 10,9 und einem Teiler von 11. Auf dem 3. Platz landete Sebastian Heitmann vom Schützenverein Gut Ziel Wintermoor mit 10,9 und einem Teiler von 15.

Den Freundschaftspokal sicherte mit 196 Ring und einem Teiler von 1155 die Schützengilde Soltau vor den Schützen aus Schneverdingen mit 195 Ring und einem Teiler von 754 sowie der drittplatzierten Schützengilde Wietzendorf (195 Ring/Teiler 1340). Tagesbester wurde Christian Nielsen (50 Ring/Teiler 164) von der Schützengilde Soltau.

Den Damenpokal errangen mit 148 Ring und einem Teiler von 1184 die Schützenschwestern aus Schneverdingen, gefolgt von den Frauen des Schützenvereins Niedersachsen - Alvern (144 Ring/Teiler 1844) und den Schützinnen aus Insel (144 Ring/Teiler 2911). Tagesbeste wurde Nadine Freyer aus Schneverdingen (50 Ring/Teiler 473).

Der Stichter Wanderpokal ging an die Schützengilde Wietzendorf mit 196 Ring und einem Teiler von 1964. Auf dem 2. Platz folgte der Schützenverein Niedersachsen-Alvern (195 Ring/Teiler 3026) vor dem Schützenverein Insel (195 Ring/Teiler 3372). Tagesbester wurde hier Jonas Hemmel von der Schützengilde Wietzendorf mit 50 Ring und einem Teiler von 263.

Jedes der drei Schießen klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus. Die Gastgeber freuten sich über die gute Beteiligung der anderen Vereine und das Engagement aller ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.