Lange Theaternächte und coole Konzerte, Kaffee und Kuchen mit Musik sowie Kinder auf der Bühne | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„Metronom“-Team präsentiert im August wieder ein buntes Sommer-Programm auf dem Piratenplatz in Hartböhn bei Neuenkirchen

Lange Theaternächte und coole Konzerte, Kaffee und Kuchen mit Musik sowie Kinder auf der Bühne

Not machte erfinderisch: In Zeiten der Coronakrise startete das Visselhöveder „Metronom“-Theater seine Open-air-Aufführungen auf dem Piratenplatz in Hartböhn bei Neuenkirchen. Dieses Sommerprogramm im Freien wurde zum Dauerbrenner (HK berichtete) und lockt seit 2020 immer wieder zahlreiche Besucher in die außergewöhnliche Kulisse nach Hartböhn. Und so verkündet die Theater-Truppe nun voller Freude: „Wir feiern unseren fünften Geburtstag auf dem Piratenplatz!“ – denn das liebgewonnene Sommer-Theater-Festival ist mittlerweile zur Tradition geworden. Daher gibt es auch dieses Jahr vom 3. bis zum 31. August wieder lange Theaternächte und Konzerte sowie Kaffee und Kuchen mit Musik auf dem Areal bei Neuenkichen. Dort machen erst einmal Kinder mächtig Theater – und zwar wortwörtlich: Am Samstag, 3. August, um 16 Uhr gestaltet der Nachwuchs unter dem Motto „Kinder machen Theater“ den Auftakt und feiert die Premiere des neuen Stücks.

Außerdem wird es in diesem Jahr ein neues Format geben: das Tagesfestival „Klangküste“ mit fünf DJs und einer Band. „Ein paar ‚Best of‘-Produktionen aus den vergangenen fünf Jahren werden zu erleben sein und zwei Premieren vom Theater ‚Metronom‘ stehen auf dem Programm“, so die Ankündigung der Truppe aus Visselhövede. Die gibt in ihrer Mitteilung noch einen Ausblick auf weitere Highlights: „Für Jung und Alt ist etwas dabei und wir freuen uns auf einen spannenden Theater- und Musik-Sommer in einer traumhaften Kulisse: ‚In der Bar Paradies ist der Teufel los!‘ und ‚Kinder machen Theater‘, dazu Theaterproduktionen von Gasttheatern und Konzerte“ – auf all das können sich Besucherinnen und Besucher im August freuen.

Den Anfang machen die Mädchen und Jungen, die wieder die Bühne erobern: Insgesamt 25 Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren haben zusammen mit dem Team vom Theater „Metronom“ ein Theaterstück auf dem Piratenplatz ausgearbeitet. In der Probewoche werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielerisch an die Theaterarbeit herangeführt, Stimm- und Rollenentwicklung gehören ebenso dazu, wie das Erarbeiten von eigenen Texten: „Im Vordergrund stehen die Spielfreude und das Entdecken der eigenen Kreativität“, erläutert die „Metronom“-Truppe das vom Landschaftsverband Stade geförderte „Kinder machen Theater“-Konzept. Premiere feiert das Stück, wie erwähnt, am 3. August um 16 Uhr (Eintritt gegen Spende).

Am 9. August um 20 Uhr geht es dann weiter mit Alvaro Solar und einem Gastspiel aus Bremen: „Socken, Lügen & Wein“ behandelt Fragen wie „Ist Gott müde?“ „Trinkt der Teufel Bier oder Wein?“ Und vor allem: „Warum gehen Socken auf Reisen?“ In kleinen Erzählungen rund um das Heranwachsen einer Kinderclique entspinnt Solar eine musikalische Reise in die Gegenwart.

Ein spannender Tag mit einem Programm von 12 Uhr bis Mitternacht verspricht am 10. August beste Unterhaltung mit „Basskutter“, „Kollektiv Diskoflausch“ und dem Theater „Metronom“. Zwischendurch gibt es um 18 Uhr von der Band „The Skartists“ jede Menge „Energie, Feierwut, Glücksgefühle“. Unter dem Motto „Klangküste“ unterhalten mehrere DJs, eine Liveband das Publikum mit launige Musik in zauberhafter Kulisse: „Im Rahmen des Tagesfestivals, welches in Zusammenarbeit mit dem ‚Kollektiv Diskoflausch‘ und dem Theater ‚Metronom‘ veranstaltet wird, treten fünf DJs und Djane auf, sowie eine Liveband. Lasst euch verzaubern und meldet euch per E-Mail an unter basskutter@web.de“, so die Ankündigung.

„In der Bar Paradies ist der Teufel los!“ – so heißt das Stück rund um Adam, Eva und den Teufel mit den drei goldenen Haaren, das Karin Schroeder, Erwing Rau und Gianluca Frau am 16. August um 20 Uhr aufführen: „Wir wollen nicht vergessen, dass der Teufel überall lauern kann, hinter Regierungen, hinter Interessen, sein Gesicht zeigt er doch irgendwann“, singt das Wirtepaar der Bar Paradies. Die Beiden streiten, foppen und lieben sich seit Jahren und immer wieder geraten sie in seltsame Geschichten. All das wir eingebettet in ein märchenhaftes Erzähltheater mit viel Musik für zwei Schauspieler und einen Musiker, die im permanenten Wechsel aus Spiel- und Erzählsituationen über 30 Figuren lebendig werden lassen.

Die erste „Lange Metronom Sommer-Theater-Nacht“ beginnt dann am 17. August um 20 Uhr: „Wildes Blech“ ist wieder zu Gast, und die rund 25 Musiker des Ensembles präsentieren erneut mit viel Energie und Spielfreude bekannte Rock- und Metalsongs in einzigartigen Arrangements. Nach dem Konzert zeigt das Theater „Metronom“ noch einmal das Stück „In der Bar Paradies ist der Teufel los!“

Weiter geht es am 18. August um 15 Uhr mit dem Musiktheater „Lupe“, dessen Schauspieler mit „Wolle & Gack“ ein tierisches Theaterstück für Familien mit Kindern ab vier Jahren auf die Bühne bringen – ein tierischer Spaß um kulturelle Missverständnisse, mit viel Musik, mit viel Humor und einem fast glücklichen Ausgang. Am Abend um 20 Uhr gibt es dann erneut „In der Bar Paradies ist der Teufel los!“

Das Stück wird dann nochmals bei der zweiten „Langen Metronom Sommer-Theater-Nacht“ am 24. August um 20 Uhr gespielt. Danach startet das Konzert der bekannten Bluesband „Sixtyfive Cadillac“.

Am 25. August gibt es um 15 Uhr Kaffee und Kuchen – und dazu mitreißende Musik: Diesen maritimen Kaffeenachmittag begleiten wieder die Ladies von „Ladies Ahoi“ mit Musik und Comedy sowie mit Shantis und vielen Hits der 60er, 70er und 80er Jahre.

Das Theater „Metronom“ präsentiert dann am 30. August um 20 Uhr „Emmas Glück“: Das moderne Märchen ist zugleich eine hinreißende Liebesgeschichte und ein Krimi um Leben und Tod: Emma lebt allein auf einem abseits gelegenen Bauernhof, der kurz vor der Zwangsversteigerung steht. Eines Nachts fliegt ein Ferrari aus der Kurve in den Hof. Darin ein Mann namens Max, der das Auto samt fünf- zigtausend Dollar seinem Freund und Arbeitspartner Hans geklaut hat. Er wollte noch einmal nach Mexiko, denn er ist todkrank ...

Zum Finale präsentiert am 31. August das „NN-Theater“ Köln um 20 Uhr „Peer Gynt“: Peer ist ein Bauernsohn, jung und verspielt. Er verabscheut Arbeit und gaukelt sich selbst und anderen eine Welt vor, die so gar nicht existiert. Eigentlich verarmt und faul, beschreibt er sein Heim als Palast und seine Langeweile als großes Abenteuer. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen Fantasie und Fakten, pendelt sein Leben hin und her. Er entwirft Geschichten, wie heute Stories für Instagram oder TikTok... – erfrischend „heutig“ begibt sich das „NN-Theater“ auf die theatrale Reise, enttarnt das farbenfrohe Gespinst von Peer Gynt.

Kartenreservierungen für die einzelnen Veranstaltungen sind unter der Telefonnummer (04262) 1399 möglich. Für weitere Fragen und Informationen ist das Visselhöveder Theater per E-Mail unter buero@theater-metronom.de erreichbar. Infos gibt es auch unter www.theater-metronom.de im Internet.