Helferfrühstück in der GOBS

Kollegium und Rektorin sagen „Danke“

Helferfrühstück in der GOBS

„Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf“ – mit diesem Zitat begrüßten Schulleiterin Eva Helbing und die Didaktische Leiterin Karen Michel kürzlich die zahlreich erschienenen Frühstücksgäste zum Helferfrühstück in der Mensa der Grund- und Oberschule (GOBS) Neuenkirchen. Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause konnte das gesamte Lehrer-Kollegium wieder mit einem reichhaltigen und liebevoll zusammengestellten Frühstückbüfett allen Kooperationspartnern und Freunden der Schule „Danke“ sagen.

Das von der Schulleiterin zitierte „Dorf“ ist für die Neuenkirchener Schülerinnen und Schüler - neben dem Elternhaus - in der Schule ein Netzwerk aus vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich auf ganz unterschiedliche und vielfältige Art und Weise in den Schulalltag einbringen, sei es als Schulbegleitungen, als engagierte Mütter und Väter im Schulelternrat und im Schulförderverein, als Unterstützer im Rahmen verschiedener Kooperationen wie mit der Freiwilligen Feuerwehr, dem Naturpark Lüneburger Heide, örtlichen Sportvereinen und vielen anderen mehr.

Auch Vertreterinnen und Vertreter der neuen Kooperationspartner Verein Mentor - die Leselernhelfer sowie Gewerbeverein Neuenkirchen, der künftig aktiv im Bereich Berufsfindung eingebunden sein wird, waren der Einladung der Schule gefolgt. Und so würdigte die Rektorin das Engagement aller Beteiligten.

Das Lehrerkollegium hatte sich bei der Zusammenstellung des Büfetts nicht lumpen lassen: Bei Kaffee, Tee, Brötchen, Kuchen und allerlei anderen Köstlichkeiten saßen die Gäste lange zusammen, führten anregende Gespräche und entwickelten weitere Ideen zur Zusammenarbeit - immer zugunsten der Neuenkirchener Schülerinnen und Schüler, die sich auch in Zukunft jederzeit auf ihr „Dorf“ verlassen können.

Logo