Sport ist bekanntlich gesund, singen aber auch. Im TSV Neuenkirchen gibt es demnächst einen neuen Chor. „Singen für alle – ohne Druck, aber mit ganz viel Freude“ lautet das Motto. Unter der Leitung von Chorleiterin und Vocalcoach Irina Wystub richtet sich das Angebot an alle Interessierten, die Freude am Singen haben – unabhängig von Chorerfahrung oder musikalischem Hintergrund. Wer Wystub und den neuen Chor kennenlernen möchte, hat am 12. Dezember um 18 Uhr Gelegenheit dazu: Im Rahmen des lebendigen Adventskalenders lädt der TSV Neuenkirchen zu einem fröhlichen Weihnachtssingen ein.
Rund 30 Minuten werden gemeinsam bekannte deutsche und englische Weihnachtslieder gesungen – eine bunte Mischung aus Pop, Rock und Klassikern, die für gute Laune und festliche Stimmung sorgt.
Der neue Chor startet im Januar kommenden Jahres und probt im Vereinsheim des TSV Neuenkirchen. Zunächst finden die Proben sowohl dienstags von 10 bis 11.30 Uhr und donnerstags von 19.30 bis 21 Uhr statt. Gemeinsam soll dann entschieden werden, welcher Tag am besten passt. Für die Teilnahme ist eine Vereinsmitgliedschaft erforderlich, und es wird ein zusätzlicher Beitrag erhoben. Bei Interesse oder Fragen stehen folgende Kontakte zur Verfügung: info@irina-wystub.de oder info@tsvneuenkirchen1921.de. „Wir singen alles, was begeistert: Von Pop bis Rock, von alten Klassikern bis hin zu neuen Songs, auf Deutsch und Englisch. Hier kann jeder mitsingen – ohne Vorsingen und ohne Notenkenntnisse“, erklärt Wystub: „Der Chor ist ideal für alle, die ihre Stimme entdecken und Musik gemeinsam erleben möchten.“
Irina Wystub ist Sängerin, Vocalcoach und Chorleiterin und lebt mit ihrer Familie in Neuenkirchen. Neben dem Gesangsunterricht, den sie mit viel Herzblut gibt, leitet sie den Frauenchor „Stimmt.“ in Schneverdingen und organisiert Karaoke-Partys sowie Gemeinschaftssingen. Zudem engagiert sie sich in der Kinder- und Jugendarbeit, um die Begeisterung für Musik auch den Jüngeren näherzubringen. Für sie ist Musik eine besondere Form der Verbindung – und genau das spiegelt sich in ihrer Arbeit wider. Die Sängerin: „Ein guter Klang entsteht, wenn man sich wohlfühlt. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern mit Freude zu singen und ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln.“