Tour zu Skulptur „Zwischen zwei Straßen“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kunstverein Springhornhof und Volker Lang laden für den 6. Oktober ein zur letzten der sonntäglichen Ausflüge in die Feldmark bei Ilhorn

Tour zu Skulptur „Zwischen zwei Straßen“

Die letzte der sonntäglichen Touren des Neuenkirchener Kunstvereins Springhornhof dieser Saison führt am 6. Oktober hinaus in die Feldmark bei Ilhorn. Begleitet vom Künstler Volker Lang geht es zu seiner 1997 auf einer verlassenen Betonplatte errichteten Skulptur „Zwischen zwei Straßen“.Treffpunkt ist um 11 Uhr am Kunstverein in Neuenkirchen. Die Fahrt erfolgt in privaten Pkw zur Aussen–skulptur, anschließend geht es für den Künstlervortrag zurück zum Springhornhof.

Die vielteilige, aus ineinander verschränkten Verstrebungen bestehende hölzerne Struktur wirkt wie „Arkadenkolonnaden in einer gemalten Ideallandschaft“ und eröffnet Perspektive auf die Natur: Wer durch die architektonische Skulptur schaut, dem eröffnen sich unterschiedliche Blicke auf die Landschaft – und das wie zu Bildern gerahmt.

Im Gespräch mit Volker Lang geht es vor Ort um den Entstehungsprozess der Skulptur und darüber, wie sich deren Wirkung durch die Veränderung des umgebenden Landschaftsbildes seither gewandelt hat. Zurück im Springhornhof berichtet der Künstler darüber, wie sich sein Werk seit dieser ersten großen Landschaftsskulptur weiter entwickelt hat.

„Zwischen zwei Straßen“ war der Beginn einer ganzen Reihe von poetisch durchwirkten architektonischen Skulpturen in öffentlichen Räumen, darunter „Wellenhaus“ (2001: Kunstverein Cuxhaven, Overbeck-Gesellschaft, Lübeck/Travemünde) und das Mahnmal für die „Opfer des Feuersturmes“ (2004: Hamburg-Rothenburgsort). 2015 gestaltete er einen Gedenkort für Deserteure und andere Opfer der NS-Militärjustiz am Dammtor in Hamburg.

Die Teilnahme an den Sonntagstouren des Kunstvereins ist dank der freundlichen Unterstützung der Volksbank Lüneburger Heide eG übrigens kostenlos.