„Internationaler Dorfladen“ geöffnet | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Zahlreiche Geschenkideen beim Kunstverein Springhornhof Neuenkirchen

„Internationaler Dorfladen“ geöffnet

Das Weihnachtsfest rückt näher, doch in Corona-Zeiten ist alles anders. Überfüllte Geschäfte und Shoppingmeilen in den Metropolen dürfte es diesmal nicht geben. Wer sich auf die Suche nach Weihnachtsgeschenken begibt, sollte dies nach Möglichkeit vor Ort tun. So hat zum Beispiel der „Internationale Dorfladen“ beim Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen seit kurzem und bis zum 20. Dezember wieder geöffnet. Dienstags bis sonntags, jeweils von 15 bis 18 Uhr, werden dort die „Dorfladen-Klassiker“ der Künstlerinnengruppe „myvillages.org“ offeriert, unter anderem „Kartoffelschlafsäcke“, „Wolfskerzen“ oder auch „Froschbutterlöffel“. Neu im Angebot ist Geschenkpapier mit ländlichen Motiven aus Spanien und dem Oderbruch.

Zur Weihnachtszeit wurde das Sortiment um Schönes, Nützliches und Köstliches erweitert. Es gibt zum Beispiel handgefertigte Briefkarten und Miniaturen von Friederike Hatesohl aus Neuenkirchen. Aus Westafrika stammen indigoblaue Batiktücher, exklusive Goldstaubdöschen, Glas- und Bronzeschmuck und dekorative Kämme. Heimischen Walnüsse wurden in Tewel gesammelt. Gelees, Christbaumschmuck, Kunstplakate und Grafiken kommen direkt vom Springhornhof.

Weiterhin werden Kunstbücher und Weihnachtsdekoration aus zweiter Hand angeboten. Außerdem ist im Springhornhof die neue Ausgabe des „Binneboom“, der Schriftenreihe des Heimatbunds Soltau und der Freudenthal-Gesellschaft, erhältlich. Der aktuelle „Binneboom“ ist in frischem Design und mit einem Beitrag von Professor Dr. Uwe M. Schneede, ehemaliger Direktor der Hamburger Kunsthalle, über die Geschichte der Neuenkirchener Landschaftskunst erschienen.

Im „Internationalen Dorfladen“ gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln. Falls es zu Wartezeiten kommt, können Besucher einen kleinen Skulpturenspaziergang rund ums Dorf machen oder einen Blick in den Ateliergarten des Bildhauers HAWOLI werfen. Wer lieber allein stöbert, kann gern unter Ruf (05195) 933963 oder per E-Mail an info@springhornhof.de einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren.