„Liebe auf den ersten Blick“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Benefizausstellung in Neuenkirchen zugunsten der Stiftung Springhornhof

„Liebe auf den ersten Blick“

„Liebe auf den ersten Blick“ – so lautet der Titel einer Benefizausstellung zugunsten der Stiftung Springhornhof, die am Samstag, dem 26. Oktober, um 17 Uhr beim Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen eröffnet wird. Die Begrüßung übernehmen Dr. Dieter Herzog (Vorstand Stiftung) und Professor Dr. Martin Warnke (Vorstand Kunstverein). Angela Kriesel von der Kunststiftung Bernhard Sprengel und Freunde spricht über die Lust des Sammelns. Es gibt Käse und Wein.

Die Stiftung Springhornhof wurde gegründet, um das Lebenswerk der 1998 verstorbenen Ruth Falazik weiterzuführen. Als Galeristin hat sie bereits in den 1960er Jahren aus dem historischen Springhornhof einen Ort für zeitgenössische Kunst gemacht. Als spätere Kunstvereinsleiterin gelang es ihr, namhafte internationale Künstlerinnen und Künstler in das Heidedorf zu locken, um neue Werke im Dialog mit Natur und Landschaft zu entwickeln.

Gemeinsam mit dem Künstler Peter Heber, der selbst Druckgrafiken sammelt, haben die Macher für die Ausstellung „Liebe auf den ersten Blick“ eine Fülle von Arbeiten auf Papier aus dem Nachlass der Galerie Falazik aus- gewählt. Von bislang wenig bekannten Werken bis hin zu Sammlerstücken lassen sich hier für Preise ab 20 Euro viele Entdeckungen machen. Der gesamte Erlös kommt der Stiftung Springhornhof zugute.

Die obere Etage gehört den Künstlerinnen und Künstlern des Ensembles von mittlerweile mehr als 40 frei zugänglichen Skulpturen und Installationen, das vom Springhornhof stetig weiterentwickelt wird. Großzügig haben sie Fotografien, Skulpturen und Objekte für den Verkauf zugunsten der Arbeit der Stiftung zur Verfügung gestellt.

Die Schau führt eindrucksvoll vor Augen, welche Bandbreite künstlerischer Positionen die Neuenkirchener „Kunst-Landschaft“ mittlerweile umfasst: Elmqreen & Draqset, Rupprecht Matthies, HAWOLI, Gabriela Alberqaria, Hartmut Stielow, Mutter/Genth, Martin Reichmann, Kaori Tomita, Verena Issel, Aram Bartholl, Ulrich Eller, Harald Finke, Stefan Kern, Micha Ullman, Rolf Jörres, Timm Ulrichs, Christiane Möbus, Volker Lanq, Carl Vetter, Anna Guöiónsdóttir, Will Beckers, Gisela von Bruchhausen.