„Liebe auf den ersten Blick“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kunstverein Springhornhof: Endspurt beim Ausstellungsaufbau

„Liebe auf den ersten Blick“

Im Endspurt für seine große Benefizausstellung, die am kommenden Samstag um 17 Uhr eröffnet wird, befindet sich das Team des Kunstvereins Springhornhof in Neuenkirchen und freut sich auf viele Besucher. Zugunsten der Stiftung Springhornhof werden im gesamten Erdgeschoss Druckgrafiken und Zeichnungen aus dem Nachlass der Galerie Falazik zum Verkauf angeboten.

Als Ruth und Wilm Falazik, erfolgreiche Galeristen im Ruhrgebiet der Nachkriegszeit, 1966 auf den Springhornhof in der Lüneburger Heide zogen, hatten sie jede Menge Kunstwerke im Gepäck, die in den Depots der heutigen Stiftung Springhornhof lagern. Selten gab es in einer Ausstellung des Springhornhofs so viele unterschiedliche Werke aus den 1950er bis 1980er Jahren zu entdecken: abstrakte, farbintensive Blätter, märchenhaft verspielten Motive, Popart oder schlichte Grafiken in schwarzweiß. Für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel ist etwas dabei.

Auch im Obergeschoss erwartet das Publikum eine Fülle sehr unterschiedlicher Werke aus den 1970er Jahren bis heute. Hier gibt es auch kleine Skulpturen und Fotografien zu entdecken. Es sind Werke, die die Künstlerinnen und Künstler der Landschaftskunstwerke rund um Neuenkirchen zur Verfügung gestellt haben, um sie zugunsten der Stiftung zu verkaufen. Es gibt Grafiken und Objekte des Neuenkirchener Künstlers HAWOLI und des Hannoveraners Hartmut Stielow, eine Fotoarbeit des Künstlerduos „Elmgreen & Dragset“, das gerade eine spektakuläre Ausstellung im Pariser Musée d’Orsay eröffnet hat. Die junge Koreanische Künstlerin Kaori Tomita hat eine Keramikversion ihrer „Hasenohrenskulptur“ am Neuenkirchener Dorfrand geschaffen, „Totalkünstler“ Timm Ulrichs hat eine Plakatedition ausgesucht und vom Bildhauer Volker Lang gibt es ein Welle aus Glas. Dies alles und noch viel mehr wird beschienen von einer Lichtskulptur von Heike Mutter und Ulrich Genth.

Der Titel der Ausstellung „Liebe auf den ersten Blick“ hat Angela Kriesel, die die Einführungsrede halten wird, besonders erfreut. Ihre Eltern, das Sammlerehepaar Bernhard und Margrit Sprengel, erwarben ihr erstes Kunstwerk auf der Hochzeitsreise. Jahrzehnte später legten sie mit ihrer einzigartigen Sammlung moderner Kunst den Grundstein für das Sprengel Museum Hannover.

Die Ausstellung ist bis zum 22. Dezember täglich außer montags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.