Märchenmusical Schneewittchen mit mehr als 100 Beteiligten | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Grund- und Oberschule Neuenkirchen und St.-Bartholomäus-Gemeinde führen am 1. Juli „Schneewittchen“ auf

Märchenmusical Schneewittchen mit mehr als 100 Beteiligten

In Kooperation führen die Grund- und Oberschule (GOBS) Neuenkirchen und die St.-Bartholomäus-Gemeinde Neuenkirchen das Märchenmusical „Schneewittchen“ auf. Am Dienstag, dem 1. Juli, um 16 Uhr finden sich in der St.-Bartholomäus-Kirche um die 100 Kinder zusammen, die nach der Musik von Rainer Bohm und Texten von Gabriele Timm das Märchen der Gebrüder Grimm singen und spielen werden.

Beteiligt sind die Klasse 4b für den Theaterpart, die Schulchöre und Chorprofile der GOBS Neuenkirchen und die Kinder- und Jugendkantorei der St.-Bartholomäus-Gemeinde. Die Klasse 4a sorgt für die Theaterkulissen und musikalische Begleitung sowie für den Bühnenbau.

Unter der Leitung von Anke Heusler haben sich die Kinder seit Januar auf das Musical vorbereitet und brennen nun darauf, ihre tollen schauspielerischen und sängerischen Leistungen präsentieren zu können. Die Hintergründe des Märchens, wahr oder nicht wahr (?), werden den Zuschauerinnen und Zuschauern von einigen Kindern der 4b erläutert.

Am Klavier ist Diana Kloberdanz zu hören, an der Trompete Lucia Zabinski-Klegin. Renate Asbuchanow wirkt an der Violine mit.

Kinder und Erwachsene sind eingeladen, das Märchenmusical mit der bösen Stiefmutter, den sieben Zwergen und der guten Königin, dem eigenartigen lebendigen Spiegel und komischen Figuren wie Guck, Horch, Schnüffel und Fühl zu erleben. Das Gute hier: Schneewittchen ist nicht scheintot, sondern quicklebendig und verdient sogar Geld damit.

Der Eintritt ist frei, über Spenden zur Deckung der Kosten freuen sich alle Beteiligten.