Unter dem Motto „Gemeinde Neuenkirchen 2035 – wir gestalten unsere Gemeinde und Ortsteile – für mehr Wohn- und Lebensqualität“ startete im Sticht eine Bürgerbefragung, deren Ergebnisse jetzt vorgestellt werden sollen: Die öffentliche Veranstaltung mit anschließender Möglichkeit zur Diskussion beginnt am morgigen Montag, dem 15. Mai, um 19 Uhr auf dem Schröers-Hof in Neuenkirchen.
„Die Gemeinde konnte unter Inanspruchnahme des Förderprogramms ‚Perspektive Innenstadt‘, welches aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert wird, kurzfristig eine Befragung zum Themenbereich Ortsentwicklung und Leerstände beauftragen“, so die Gemeinde Neuenkirchen in ihrer Mitteilung. Und weiter: „Die mit der Erstellung eines Gesamtkonzeptes über die zukünftige Gemeindeentwicklung beauftragen Planungsbüros BÖREGIO aus Braunschweig und BSR aus Hamburg haben in den vergangenen Wochen Befragungen der Eigentümerinnen und Eigentümer, Bewohnerinnen und Bewohner durchgeführt. Im Rahmen der Befragung wurde die Wohnsituation betrachtet sowie Wünsche, Ideen und Vorschläge zur Verbesserung, Weiterentwicklung und insbesondere zur Prävention und Abbau von Gebäudeleerständen in unserer Gemeinde nachgefragt. Die beauftragten Planungsbüros bereiten die Ergebnisse der Befragung auf und werden diese in einer öffentlichen Veranstaltung am 15. Mai um 19 Uhr auf dem Schröers-Hof vorstellen und diese auch gerne mit Besuchern diskutieren.“
Die Gemeinde hoffe, dass dieser Prozess Früchte tragen werde: „Die Ergebnisse, Anregungen und Hinweise aus der Befragung werden hoffentlich eine gute Basis für weitergehende Diskussionen und Entscheidungen bilden und dazu führen Ziele und Maßnahmen für lebendige und attraktive Orte zu entwickeln und umzusetzen.“ Bürger dürften den Prozess gern mitgestalten und sich einbringen in die Diskussion: „Alle sind herzlichst zur Präsentation und Diskussion der Ergebnisse eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns über die Online-Anmeldung auf der Homepage www.dasneuenkirchen.de informieren, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden“, so die Mitteilung der Gemeinde.