Mehrere Fahrer unterwegs „im Rausch“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Polizei registriert am Wochenende viele Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss / Unfall mit 2,5 Promille: Auto kollidiert mit zwei geparkten Autos und drei Zäunen

Mehrere Fahrer unterwegs „im Rausch“

Mehrere Fahrten „im Rausch“ registrierte die Polizei am vergangenen Wochenende – und das an verschiedenen Orten. So kontrollierten Polizeibeamte in Neuenkirchen kurz nach Mitternacht einen 27-jährigen Audi-Fahrer auf dem Hoyn: „Eine Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit ergab, dass er unter dem Einfluss von Alkohol stand. 0,76Promille war das Ergebnis eines beweissicheren Atemalkoholtests. Die Weiterfahrt bis zur Ausnüchterung wurde ihm untersagt. Gegen den jungen Mann wird ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet“, so der Bericht der Polizeiinspektions Heidekreis. Die wurde ebenfalls im Sticht zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich unter Alkoholeinfluss ereignete: „Am vergangenen Samstagmittag kam es in der Behninger Straße in Neuenkirchen zu einem Verkehrsunfall. Der 26-Jährige Fahrer eines Seat kam nach links von der Fahrbahn ab. Anschließend kollidierte er mit zwei geparkten Autos und drei Zäunen. Danach entfernte er sich vom Unfallort, konnte jedoch im Rahmen der Fahndung angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergabeinen Wert von über 2,5 Promille. Ebenso stand er unter dem Einfluss von Kokain. Gegen ihn wurden, nachdem eine Blutentnahme erfolgte, mehrere Strafverfahren eingeleitet“, heißt es im Polizeibericht.

Eine Fahrt unter THC-Einfluss stoppten die Einsatzkräfte in Schneverdingen: „Am vergangenen Sonntag gegen 7.25 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Schneverdingen einen Pkw in der Verdener Straße. Im Rahmen der Kontrolle ergab sich beim 22-Jährigen Pkw-Fahrer der Verdacht, dass dieser unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Den in der Probezeit befindlichen Fahrzeugführer erwartet, nach Blutprobenentnahme, ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren“, so der Polizeibericht.

Auch in Soltau gab es Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss: „Am vergangenen Sonntagmittag kontrollierten Polizeibeamte in der Lüneburger Straße den Fahrer eines E-Scooters. Bei der Kontrolle stellte sich neben einer Alkohol- (0,78 Promille) auch eine Drogenbeeinflussung des 41-jährigen im Rahmen von Testverfahren heraus. Gegenden Fahrer wird ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet“, heißt es in der Mitteilung der Polizeiinspektion Heidekreis.

Deren Beamten hatten am vergangenen Wochenende auch in Bad Fallingbostel mit mehreren Fällen dieser Art zu tun. So kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung vom Polizeikommissariat Bad Fallingbostel am frühen Samstagmorgen einen Pkw in der Adolphsheider Straße: „Im Zuge der Kontrolle stellten die Polizeibeamteten bei dem 20-jährigen Fahrzeugführer Anzeichen für eine Rauschmittelbeeinflussung fest. Ein Urin-Schnelltest bestätigte, dass dieser unter der Wirkung von THC, dem berauschenden Wirkstoff von Cannabis, stand. Die Weiterfahrt wurde dem Mann aus Bad Fallingbostel untersagt. Gegen diesen wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren nach §24a StVG eingeleitet und eine Blutprobe entnommen“, so der Polizeibericht.

Ebenfalls in Bad Fallingbostel leistete ein Mann Widerstand nach einer Trunkenheitsfahrt: „Am frühen Sonntagmorgen kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung vom Polizeikommissariat Bad Fallingbostel einen Pkw in der Vogteistraße. Bei dem 27-jährigen Fahrzeugführer stellten die Polizeiverbeamteten deutliche Anzeichen für eine Alkoholisierung fest. Da der am Kontrollort angebotene, freiwillige Atemalkoholtest von dem Fahrzeugführer wiederholt ohne verwertbares Ergebnis abgebrochen wurde, musste gegen diesen dieBlutprobenentnahme angeordnet werden. Die Weiterfahrt wurde dem Fahrzeugführer untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Der Blutprobenentnahme widersetzte sich der Fahrzeugführer, so dass diese unter Anwendung von Zwang durchgeführt werden musste. Gegen den Fahrzeugführer aus Walsrode wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt“, heißt es im Bericht der Polizeiinspektion Heidekreis.

Deren Kollegen der Polizeiinspektion Rotenburg berichten von einem Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss, der sich am vergangenen Samstagabend gegen 21.50 Uhr in der Rotenburger Straße in Fintel ereignet hat: „Ein 45-jähriger Ford-Fahrer fuhr in einen Kreisverkehr ein und übersah dabei den vorfahrtberechtigten VW eines 29-Jährigen. Beide Fahrzeuge kollidierten, es entstand Sachschaden. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 45-Jährige mit 1,20 Promille in der Atemluft deutlich alkoholisiert war. Zudem besaß er keine gültige Fahrerlaubnis. Er musste eine Blutprobe abgeben und sieht nun mehreren Verfahren entgegen.“