In der vergangenen Woche wurden sieben Schülerinnen und Schüler der Grund- und Oberschule (GOBS) Neuenkirchen erfolgreich zu Verkehrshelfern ausgebildet. Die Ausbildung leitete Polizeioberkommissarin Mira Pöllmann, die den angehenden Helfern in einer mehrtägigen Veranstaltung die Verkehrszeichen und -regeln zunächst theoretisch näherbrachte.
Im Rahmen von praktischen Übungen wurde das Gelernte weiter vertieft. Abschließend mussten die Schüler noch eine theoretische Prüfung ablegen, in der das erworbene Wissen überprüft wurde. Jetzt werden sich die neuen Verkehrshelfer in den Morgen- und Mittagsstunden an den Schulwegen aufhalten, um ihren Mitschülerinnen und Mitschülern einen sicheren Schulweg zu ermöglichen.
Zu ihren Aufgaben zählt die Sicherung von Überwegen und an Bushaltestellen sowie die Schulwegsicherung. Bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe sind sie aufgrund ihrer Dienstkleidung (Warnweste und Winkerkelle) gut erkennbar. Die Ausstattung wird durch die Verkehrswacht zur Verfügung gestellt.
„Seit Einführung des Schülerlotsendienstes 1953 in Deutschland hat es an von Lotsen gesicherten Übergängen keinen einzigen schweren oder tödlichen Unfall gegeben. So soll es auch zukünftig bleiben“, so ein Sprecher der Polizeiinspektion Heidekreis.