„Sollbruchstelle“ und Konzertmatinee - mit Energie und Leidenschaft

„Lärchenberg Trio“ aus Hannover musiziert am 6. August beim Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen

„Sollbruchstelle“ und Konzertmatinee - mit Energie und Leidenschaft

Um ihre Ausstellung „Sollbruchstelle“ im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen musikalisch zu erweitern, hat die Künstlerin Viola Yeşiltaç das von ihrem Cousin Cem Yilmaz mitbegründete „Lärchenberg Trio“ aus Hannover zu einer Konzertmatinée für Sonntag, den 6. August, um 11 Uhr zum Kunstverein in Neuenkirchen eingeladen.

„Mit Energie und Leidenschaft“ lautet der Titel des Programms mit Werken von Antonin Dvořak und Robert Schumann. Dieser Titel beschreibt sowohl die Spielweise des ersten Satzes von Schumanns Klaviertrio op. 63 als auch das Temperament von Jerome Huy-Arnitz (Violine), Luisa Arnitz (Cello) und Cem Yilmaz (Klavier). Die drei engagierten Musiker schaffen eine Atmosphäre großer Leichtigkeit, die jedes Publikum fesselt. Das Kammerkonzert wird durch eine kurze Erläuterung von Luisa Arnitz eingeleitet. Im Anschluss gibt es bei einem kleinen Mittagessen die Gelegenheit zum Gespräch mit den Musikerinnen und Musikern sowie Viola Yeşiltaç und zum Besuch ihrer Ausstellung.

Mit Fotoserien, die sie in der Dunkelkammer des Neuenkirchener Bildhauers „HAWOLI“ entwickelt hat, Tuschezeichnungen auf der Rückseite von Kunstleder, gläsernen Abgüssen von Alltagsgegenständen und Schichtungen aus Soltauer Filz geht Viola Yeşiltaç Fragen von Identität und ihrer Entstehung nach und betrachtet eine Reihe von soziokulturellen Themen, wie zum Beispiel Migrationsbewegungen, durch die Linse ihrer persönlichen Geschichte. Ort und Kontext, Persönliches und Politisches, Fiktion und Dokumentation werden in ihrer Ausstellung, die noch bis zum 25. September beim Kunstverein Springhornhof zu sehen ist, gleichwertig reflektiert.

Die Ausstellung und das Konzert werden ermöglicht durch die Unterstützung durch die Niedersächsische Sparkassenstiftung, die Kreissparkasse Soltau, das Land Niedersachsen und den Lüneburgischen Landschaftsverband.

Es wird Eintritt erhoben, wobei es auch ermäßigte Tickets, etwa für Mitgliedeer der Kunstvereins, gibt.

Jérôme Huy-Arnitz studierte Violine bei Professor Rainer Kussmaul und Professor Muriel Cantoreggi an der Hochschule für Musik in Freiburg im Breisgau und bei Professor Herwig Zack an der Hochschule für Musik in Würzburg. Mit seinen Ensembles Hofgarten Quartett und Duo Spiegelblau gibt Huy-Arnitz zahlreiche Konzerte. Ihm liegt dabei die klassische Musik am Herzen, aber auch Heavy Metal, Improvisation und Jazz.

Luisa Arnitz begann ihr Cellostudium an der Musikhochschule Freiburg bei Professor A. Contino und Professor D. Grosgurin und beendete es erfolgreich an der HMTM Hannover bei Professor C. Aydintan. Ihre Ausbildung wurde durch einen Erasmus-Aufenthalt am Conservatorio Salamanca und diversen Meisterkursen ergänzt. Luisa Arnitz ist Gründungsmitglied der Jungen Philharmonie Karlsruhe und spielt regelmäßig in verschiedenen Kammermusikformationen wie zum Beispiel dem Kaléko Quartett und auch dem Duo Spiegelblau.

Cem Yilmaz studierte Klavier in seiner Heimatstadt Hannover bei Heidi Köhler und Christopher Oakden sowie in Detmold bei Alfredo Perl. Er besuchte die musiktheoretischen Klassen von Anton Plate und erlernte autodidaktisch das Komponieren. 2002 erhielt er gemeinsam mit Gökhan Aybulus den 1. Preis beim Nationalen Türkischen Klavierwettbewerb in Eskişehir. Seither konzertiert Cem Yilmaz als Solist und Kammermusiker mit rennomierten Musikern und Orchestern des Landes. 2011 wurde sein Orchesterwerk „700“ in der Elisabethkirche in Langenhagen aufgeführt.

Logo