„Stress lass nach“ – so lautet der Titel eines Workshops, zu dem die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden der Region Schneverdingen, Neuenkirchen und Heber für Samstag, den 25. Mai, von 10 bis 14 Uhr in das Gemeindehaus Neuenkirchen, Hauptstraße 8, einladen.
Herausforderungen erkennen und diesen gelassener begegnen: Wer kennt es nicht, das Gefühl von Anstrengung und Erschöpfung durch das „volle Programm“ der täglichen zu erledigenden Aufgaben und Anforderungen sowie kraftzehrenden Krisen in der Welt? In Anbetracht dieser Fülle von Erwartungen und Herausforderungen fällt es oft schwer, Wege zu einem weniger erschöpfenden Umgang mit dem belastenden Stress zu finden, Ressourcen zu entdecken und Widerstandskraft zu entwickeln.
Birgit von Hennigs und Wiebke Hanke von der Evangelischen Lebensberatungsstelle in Rotenburg laden dazu ein, sich in dem Workshop in Neuenkirchen gemeinsam mit den verschiedenen Formen des persönlichen Stresses zu beschäftigen, durch praktische Impulse die Aktivierung der eigenen Ressourcen und Bewältigungsmöglichkeiten zu entdecken sowie neue Methoden zur Stressbewältigung kennenzulernen.
Der Workshop richtet sich an alle, die sich gestresst fühlen, unter Erschöpfung leiden oder aber einfach daran interessiert sind, ihre Resilienz und innere Widerstandskraft zu stärken, um sich hohen Anforderungen gewachsener fühlen zu können.
Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf Personen begrenzt. Eine telefonische Anmeldung ist bis spätestens zum 20. Mai erforderlich über die Evangelische Lebens- und Erziehungsberatungsstelle Rotenburg (Wümme), Telefonnummer (04261) 6303960. Zur Deckung der Kosten sind Spenden willkommen.
Weitere Informationen rund um dieses Angebot gibt es bei der Lebensberatungsstelle. Wer Fragen hat, kann sich gern auch an Pastor Winkelmann, Ruf (05195) 960977, oder an Pastorin Zerbe, Telefonnummer (05195) 1676, wenden.