Mit der Konzertreihe „Zu Gast in Niedersachsen“ bringt die Stiftung Niedersachsen in Partnerschaft mit dem Kunstverein und der Stiftung Springhornhof Neuenkirchen den renommierten „Joseph Joachim Violinwettbewerb“ nach Neuenkirchen. Ausgewählte Musikerinnen und Musiker des Wettbewerbs geben am 26. September ab 19 Uhr Uhr ein Konzert in der St. Bartholomäuskirche in der Hauptstraße 6. Im Gepäck haben sie Violinenmusik und eine exzellente Begleitung am Klavier.
„Ein Gewinn sowohl für die Besucherinnen und Besucher als auch für die Musikerinnen und Musiker, die Bühnenerfahrung sammeln, Kontakte knüpfen und Niedersachsen kennenlernen“, heißt es in der Veranstaltungsankündigung. Wer an diesem Abend im Schnuckendorf auftreten wird und welches Repertoire gespielt wird, das entscheidet sich erst im Laufe des Wettbewerbs.
Seit mehr als zehn Jahren sind Kunstverein und Stiftung Springhornhof in Neuenkirchen Gastgeber für eines dieser begehrten Konzerte. Auch diesmal wird eine besondere Tradition fortgesetzt: Im Anschluss an das Musikerlebnis sind alle Besucher dazu eingeladen, sich zum Apéro mit den Violinistinnen und Violinisten in der Ausstellung „Findling Wald Moor“ von Eloïse Bonneviot und Anne de Boer zu treffen. Ein Apéro ist ein gesellschaftlicher Brauch in Frankreich, der Schweiz und Luxemburg sowie teils auch im südbadischen Raum, der Genuss und Geselligkeit verbindet.
Der „Joseph Joachim Violinwettbewerb“ ist einer der renommiertesten Musikwettbewerbe weltweit. Seit 1991 bietet er alle drei Jahre herausragende Konzerterlebnisse in Hannover und jungen Geigerinnen und Geigern die Möglichkeit, sich für eine Karriere als Solistin beziehungsweise Solist im internationalen Musikleben zu empfehlen. Zu den ersten Preisträgern zählen unter anderem die heutige künstlerische Leitung des Wettbewerbs und die international renommierte Musikerin Antje Weithaas, der kanadische Geiger Timothy Chooi, der serbisch-französische Violinist Nemanja Radulović und die US-Amerikanerin Maria Ioudenitch, deren Debütalbum gerade mit dem „Opus Klassik“ ausgezeichnet wurde.
Kartenvorbestellungen nehmen der Kunstverein Springhornhof, Tiefe Straße 4, Ruf (05195) 933963, E-Mail info@springhornhof.de und auch die Heide-Touristik in Neuenkirchen, Kirchstraße 3, Ruf (05195) 94099, entgegen.