Woche der Demenz: Vortrag in Neuenkirchen soll Mut machen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Professor Dr. Thomas Lichte referiert am 25. September im Gemeindehaus in Neuenkirchen / Eintritt frei

Woche der Demenz: Vortrag in Neuenkirchen soll Mut machen

Im Rahmen der Woche der Demenz, die landkreisweit durch das Demenznetzwerk Heidekreis organisiert wird, lädt die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Neuenkirchen zu einem Vortrag ein. Professor Dr. Thomas Lichte referiert am 25. September um 19 Uhr im Saal des Gemeindehauses, Hauptstraße 8, über „Demenzielle Erkrankungen – ein Thema für alle“.

Das Angebot richtet sich an pflegende Angehörige und an Interessierte, die mit Erkrankten und deren Angehörigen in Kontakt kommen. Demenz ist ein Phänomen, das überdurchschnittlich häufig bei Personen jenseits des 80. und 90. Lebensjahres auftritt. Schon jetzt gibt es glücklicherweise viele, die über 80 Jahre alt werden. Jedoch sind die Veränderungen, die mit einer Demenz einhergehen, gefürchtet. Die Diagnose ist meistens ein schlimmer Schock.

Für die Zukunft ist zu erwarten, dass die Zahl derer steigen wird, die im Laufe ihres Lebens von Demenz betroffen sind – sei es, weil sie selbst erkranken oder weil Angehörige, Nachbarn oder Freunde eine Demenz entwickeln. Demenzielle Erkrankungen wirken sich auf das gesamte Leben der Betroffenen aus. Die Menschen die zu den Erkrankten Kontakt haben, müssen Strategien entwickeln, mit den Veränderungen umzugehen.

Der Vortrag verfolgt das Ziel, Mut zu machen, indem Chancen und Möglichkeiten anschaulich werden. Lichte war viele Jahre als Hausarzt in Lauenbrück tätig. Seit 2005 ist er Professor für Allgemeinmedizin an der Universität Magdeburg. Er ist Vorstandsvorsitzender des Rotenburger Vereins „DemenzNetz“.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Spenden für den Verein „DemenzNetz“ sind willkommen.