Für den Biotopverbund unersetzlich | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Projekt „Hecken in Niedersachsen“ in Niederhaverbeck vorgestellt

Für den Biotopverbund unersetzlich

Im Landhaus „Haverbeckhof“ in Niederhaverbeck wurde am Freitag, dem 21. Juni, das Jubiläumsprojekt „Hecken in Niedersachsen“ der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung bei einer Auftaktveranstaltung der VNP-Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide vorgestellt. In diesem Jahr feiert die Bingo-Umweltstiftung ihr 35-jähriges Bestehen und fördert in den kommenden drei Jahren die Pflege und Instandsetzung bestehender Heckenstrukturen in Niedersachsen. Vertreterinnen und Vertreter der Unteren Naturschutzbehörde, des Landvolks sowie der Landwirtschaftskammer und der Jägerschaft nahmen an der Veranstaltung teil.

Vitale Hecken sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems und fördern die Biodiversität. Sie sollten im optimalen Zustand „unten dicht und oben licht“ sein, bestehend aus vielen heimischen Sträuchern, die eng miteinander verzweigt sind und nur hin und wieder soll ein großer Baum zum „Ensemble“ gehören. Eine Hecke bietet vielen unterschiedlichen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum an. Die in der Hecke verschiedenen Vegetationen beeinflussen die Vielfalt. Für den Biotopverbund sind sie unersetzlich, sie vernetzen verschiedene Biotope miteinander und bilden sogenannte Wanderwege.

Der ursprüngliche Charakter vieler Hecken geht immer mehr verloren. In den zurückliegenden Jahrzehnten haben sich Hecken oft wegen fehlender oder falscher Pflege zu Baumreihen entwickelt oder vergreisen. Im Schatten der Bäume verkümmern beziehungsweise sterben viele Kräuter und Sträucher – und das wiederum führt dazu, dass zahlreiche Vögel und Insekten ihren Lebensraum verlieren.

Zusammen mit der Norddeutschen Landschaftspflegeschule Geestenseth, dem Ökologischen Kompetenzzentrum Oldenburger Land und der Stiftung Kulturlandpflege Niedersachsen setzt sich der VNP dafür ein, eine fachgerechte Pflege von Hecken zu etablieren.

Interessierte wie Landwirte, Bauhöfe und Privatpersonen können an einer Schulung zur fachgerechten Pflege teilnehmen. Die Kosten der Schulung werden bis auf die Verpflegung komplett gefördert. Zudem sollen 100 Kilometer Hecke gepflegt werden. Hierfür werden Eigentümerinnen und Eigentümer wie Landwirte, Kommunen und Privatpersonen gesucht, die pflegebedürftige Hecken besitzen. Die mit der Pflegemaßnahmen verbundenen Kosten werden komplett durch Fördermittel der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung finanziert.

Wer Fragen hat oder weitere Informationen benötigt, kann sich an Katharina Jagau von der VNP-Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide, E-Mail-Adresse jagau@verein-naturschutzpark.de, oder telefonisch unter Ruf (05198) 9824330 melden.