Der Verein Naturschutzpark nimmt jetzt die Wiesenhüpfer unter der Lupe – und zwar bei einem Heuschrecken-Entdeckerseminar am 22. September.
Die VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide startet damit in ihr neues Jahres-Seminarprogramm. Einführungsseminare zu spannenden Insektenarten mit praktischen Bestimmungsübungen werden ebenso angeboten wie das gemeinsame Verarbeiten von Buchweizen und heimischen Kräutern in der Küche und das eigene Veredeln von Obstbäumen. Die Referenten sind Experten in ihren jeweiligen Fachgebieten und werden praxisnahes Wissen vermitteln, praktische Übungen anleiten und anschauliches Informationsmaterial mitgeben.
Am 22. September geht die Seminarreihe los mit einem Tagesseminar über die spannende Welt der Heuschrecken. Informationen zur Biologie, Systematik, Verbreitung und Unterscheidung stehen im Vordergrund des Seminars. Nach einer kurzen Einführung starten die Teilnehmer, ausgestattet mit unterschiedlichen Fangutensilien, in die Heide-Lebensräume, um Einzeltiere aufzufinden, unter Anleitung einzufangen und anschließend mithilfe von Fachliteratur und weiterer Ausrüstung zu bestimmen. Dabei suchen sie verschiedene Habitate auf, um ein vielfältiges Artenrepertoire zu sammeln. Die Fänglinge werden anschließend im Arbeitsraum unter dem Mikroskop nachbestimmt und wichtige Merkmalskomplexe erarbeitet. Alle gefangenen Tiere werden natürlich wieder freigelassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dank finanzieller Förderung der Seminarreihe durch die Bingo-Umweltstiftung können die Teilnahmebeträge gering gehalten werden. Das Seminar findet in den Räumen der VNP Stiftung in Niederhaverbeck 7 und im umliegenden Gelände statt. Bei schlechtem Wetter kann das Seminar kurzfristig um eine Woche verschoben werden. Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung finden Sie im VNP-Veranstaltungskalender unter https://www.verein-naturschutzpark.de/veranstaltungsuebersicht/.