Der Baumwipfelpfad „Heide Himmel“ am Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf/Hanstedt feiert seinen fünften Geburtstag: Dazu wird es am Sonntag, 29. September, von 11 bis 16 Uhr kostenfreie Führungen über den „Heide Himmel“ und für Kinder eine Waldschatzsuche entlang des Pfades geben. Außerdem gibt sich die Amelinghäuser Heidekönigin Nele Rörup mit ihrem Hofstaat die Ehre. Weiterhin ist eine Lesung „Die Radelzeit in der Lüneburger Heide“ mit der Autorin Alexandra Schlüter geplant und Maskottchen „Elli die Eule“ steht für "tierisch gute Selfies zur Verfügung. Neben einem Naturbasteltisch für Jung und Alt laden Aussteller mit Produkten aus der Region zum Bummeln ein.
Vor fünf Jahren öffnete der neu Aussichtspunkt der Lüneburger Heide im Beisein des damaligen stellvertretenden niedersächsischen Ministerpräsidenten und Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann erstmals seine Pforten und hat seitdem viele Besucher aller Altersgruppen aus nah und fern angelockt. Der 700 Meter lange, barrierefreie Pfad bringt den Menschen die heimische Flora und Fauna sowie den Natur- und Umweltschutz näher und erlaubt von seinem 45 Meter hohen Aussichtsturm einmalige Einblicke in die Lüneburger Heide.
Alexander Tietz, Geschäftsführer der Weitblick Tietz GmbH & Co. KG, freut sich, dass zum fünften Geburtstag des „Heide Himmels“ noch eine weitere Neuheit der Anlage fertiggestellt werden konnte: „Im Jubiläumsjahr haben wir bereits einen Skywalk realisiert - eine acht Meter lange, komplett gläserne Aussichtsplattform in 20 Metern Höhe. Da gehört schon ein bisschen Mut dazu, den Schritt auf die Plattform zu wagen und schwindelfrei sollte man auch sein. Wenn man sich einmal überwunden hat, wird man mit einem tollen Ausblick ins Tigergehege belohnt.“ In der Mitteilung des Wildparks gibt Tietz noch einen Ausblick auf weitere Planungen: „ In nächster Zeit wollen wir die Lernstationen entlang des Pfades noch interaktiver gestalten und vor allem Kindern ermöglichen, sich die Themen Natur und Umwelt spielerisch zu erschließen.“