Der Baumwipfelpfad „Heide Himmel“ am Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf-Hanstedt ist mit seinem Aussichtsturm und einzigartigem Fernblick über die Lüneburger Heide schon seit Längerem ein Wahrzeichen der Region. Jetzt ist der höchste Baumwipfelpfad Norddeutschlands um eine Attraktion reicher – und zwar um eine, die Nervenkitzel verspricht: Wildpark-Geschäftsführer Alexander Tietz hat am heutigen Mittwoch, dem 19. März, den „Skywalk Tigerblick“ eröffnet. Die acht Meter lange gläserne Aussichtsplattform ragt in 20 Metern Höhe in den Wildpark hinein und bietet einen tollen 360-Grad-Rundumblick über die Baumwipfel in das Tigergehege und bis in die Lüneburger Heide hinein.
Auch wenn das Begehen des „Skywalks“ ein laut Wildpark-Chef „völlig sicheres Erlebnis ist“ – ein wenig schwindelfrei sollten Besucherinnen und Besucher schon sein, denn Boden und Seitenwände sind aus klarem Glas und vermitteln mutigen Gipfelstürmern das Gefühl, über den Dingen zu schweben. Wie der Baumwipfelpad, so ist auch der „Skywalk“ barrierefrei.
Gebaut wurde der sieben Tonnen schwere „Skywalk“ mit Gesamtkosten in Höhe von 140.000 Euro vom allgäuer Unternehmen Biedenkapp, das vor rund fünf Jahren bereits den „Heide Himmel“ errichtet hatte. Zehn Tage waren Bauleiter Helmut Mühlbauer und seine Mitarbeiter im Norden und haben die Plattform zusammengebaut und am bestehenden Baumwipfelpfad montiert.
„Wir haben uns sehr gefreut, dass wir das Team wieder bei uns begrüßen durften. Helmut Mühlbauer und seine Männer haben wie gewohnt tolle Arbeit geleistet. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis und der Qualität des Skywalks“, unterstrich Tietz nach dem symbolischen Schnitt durchs Band.
Beim gemeinsamen Abend mit „Kasspatzen“ (Käsespätzle) gab es dann auch viel über die Erfolgsgeschichte des „Heide Himmels“ zu berichten.