Eine gemeinschaftliche Heckenpflanzung steht am Sonnabend, 11. Februar, von 9.30 bis 14 Uhr in Riepe auf dem Programm. Der Verein Klimaschutz Heidekreis lädt alle großen und kleinen Naturschutzfreunde dazu ein, sich an dieser Aktion zu beteiligen. An den Feldern des Biohofes Oesenhof sollen vielfältige Hecken aus Weißdorn, Schlehe, Pfaffenhütchen, Haselnuss und zehn weiteren Gehölzen angelegt werden. Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung, Arbeitshandschuhe und - wenn vorhanden - Spaten. Auch Teller und Löffel sollten mitgebracht werden, denn zum Abschluss wartet eine leckere Suppe auf alle Freiwilligen und Beteiligten.
Hecken und Gehölzstrukturen prägten einst sehr stark die hiesigen Kulturlandschaften. In den vergangenen Jahrzehnten fielen sie vielerorts der Flurbereinigung zum Opfer und verschwanden. „Nun ist es an der Zeit, Hecken wieder anzulegen, denn es sind nicht nur wichtige Biotope, sie leisten auch einen Beitrag zum Klimaschutz“, so die Verantwortlichen des Vereins.
Hecken bremsen den Wind, speichern und filtern Regenwasser, bilden Humus und verschönern das Landschaftsbild. Sie wirken kühlend, sie schützen vor Bodenerosion und speichern Kohlenstoff. Zudem bieten sie vielfältigen Nahrungs- und Lebensraum: von schattig-feucht im Kern der Hecke bis zu sonnig-trocken an ihrem Rand. Dieses vielfältige Kleinklima macht sie zu einem der artenreichsten Lebensräume überhaupt. Feldvögel, Hasen, Reptilien und blütensuchende Insekten finden hier ihren Platz.
Der Treffpunkt für diese Pflanzaktion ist der Selbsternte-Acker in Riepe. Eine Wegbeschreibung erfolgt bei Anmeldung unter Ruf (0162) 1315134 oder per E-Mail an anmeldung@klimaschutz-heidekreis.de.