30 Helferinnen und Helfer der verschiedensten Altersgruppen des Vereins Klimaschutz Heidekreis trafen sich am 11. Februar auf dem Oesenhof in Riepe, um gemeinsam eine Hecke zu pflanzen. Unter Anleitung von Eva Meyerhoff bepflanzten sie über eine Länge von 300 Metern sechs Reihen sowohl mit Bäumen als auch mit Sträuchern.
Dabei verwendeten die Freiwilligen eine große Pflanzenvielfalt: Eichen, Buchen, Wildkirschen, Bergahorn sowie blühende Strauchpflanzen wie Pfaffenhütchen, Schneeball, Wildrose, Weißdorn, Hartriegel und noch viele mehr.
Mit dieser Hecke soll die Biodiversität gefördert und Wildtieren mehr Unterschlupf gewährt werden. Zudem sind Hecken auch wichtige Bausteine für den Klimaschutz: Sie binden nicht nur CO2, sondern haben kühlende Wirkungen und verringern durch ihren Windschutz die Bodenerosion.