Eine große Vielfalt an kulturellen Veranstaltungen für Jung und Alt bietet der Kulturverein Schneverdingen an. Aus dem Verein mit mehr als 1.000 Mitgliedern ist auch der Kinoverein „LichtSpiel“ hervorgegangen, der in der Heideblütenstadt auf ehrenamtlicher Basis ein beliebhtes Kino betreibt. Das große Engagement der Mitglieder unterstützen die Heidjers Stadtwerke in diesem Jahr mit ihrer Weihnachtsspende. Lars Weber, Geschäftsführer der Heidjers Stadtwerke, und Technischer Prokurist Stefan Lamping übergaben kürzlich einen symbolischen Scheck über 1.000 Euro an die Vorstandsmitglieder Wolfgang Mader (Koordinator Berichte) und Wolfgang Voigt (Koordinator Programm).
„Kultur ist ein wichtiger Baustein unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens: Sie lässt uns eintauchen in neue Welten, ermöglicht die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Themen und erinnert uns an vergangene Zeiten. Das möchten wir unterstützen“, betonte Weber bei der Übergabe. Wolfgang Mader, ergänzt: „Das zweite Pandemie-Jahr in Folge hat deutliche Spuren in der Kulturszene hinterlassen. Wir freuen uns deshalb über jede Unterstützung, die den Kinobetrieb weiterträgt.“
Das Kino „LichtSpiel“ in Schneverdingen zeigt seit 2014 in der Kulturstellmacherei in der Oststraße Filme und Dokumentationen in einem gemütlichen Kinosaal, wobei modernste Technik für Augen- und Ohrenschmaus sorgt. Das Besondere ist, dass es sich um ein Mitmach-Kino handelt, das ausschließlich von ehrenamtlichen Heidjern betrieben wird. Entwickelt wurde das Projekt von Kinobegeisterten aus dem Kulturverein, dem Stadtjugendring und dem Jugendbereich der Freizeitbegegnungsstätte (FZB).
Der geschäftsführende Vorstand setzt sich aus insgesamt fünf Koordinatoren zusammen. „Es ist ein Engagement, das unsere Region lebenswerter macht und nicht mehr wegzudenken ist“, unterstreicht Lars Weber. Mit der Weihnachtsspende unterstützen Heidjers Stadtwerke seit mehreren Jahren das Gemeinwohl im Einzugsgebiet von Schneverdingen und Neuenkirchen.