4.000 Erdgas-Hausanschlüsse werden ab 26. September überprüft | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Heidjers-Stadtwerke: Hauseigentümerinnen und ‑eigentümer sind per Post informiert

4.000 Erdgas-Hausanschlüsse werden ab 26. September überprüft

Sie versorgen als Netzbetreiber Schneverdingen, Neuenkirchen, Fintel und Vahlde mit Erdgas, die Heidjers Stadtwerke. Sie halten die Leitungen instand und prüfen alle zwölf Jahre Erdgas-Hausanschlüsse. Der diesjährige „Check“ der Hausanschlüsse beginnt am 26. September. Ein Team der Sewerin Service GmbH prüft die 4.000 Anschlüsse im Auftrag des Netzbetreibers. Darüber haben die Stadtwerke die betroffenen Hauseigentümerinnen und ‑eigentümer per Post informiert.

Die Fachkräfte kommen zwischen Montag und Donnerstag und weisen sich durch einen Dienstleisterausweis aus. Der Termin dauert in der Regel nur wenige Minuten. Es kann vorkommen, dass das Gasdruckregelgerät getauscht werden muss. Dieser Tausch ist für den Hauseigentümerinnen und ‑eigentümer kostenlos.

„So stellen wir sicher, dass alle Geräte einwandfrei funktionieren und die Menschen in der Region zuverlässig und sicher mit Erdgas versorgt werden“, erklärt Phillip Rosenthal, Leiter der Abteilung Gas, Wasser und Abwasser bei den Heidjers Stadtwerken.

Der Hausanschluss verbindet das Gebäude mit dem öffentlichen Gasnetz. Der Netzbetreiber ist für die Versorgungsleitung vor dem Haus, die Hausanschlussleitung, die Hauptabsperreinrichtung, das Gasdruckregelgerät und den Gaszähler zuständig. Hauseigentümerinnen und ‑eigentümer sind verantwortlich für die Innenleitungen, die Geräteanschlussarmatur, das Gasgerät und den Schornstein. Für die Installation und Wartung engagieren sie Heizungsbauer und Schornsteinfeger.