Es liefert am Samstag, dem 5. Oktober, erneut die Kulisse für einen besonderen Konzertabend in Schneverdingen: das Heimatmuseum „De Theeshof“. Dann nämlich steht im Heimathaus auf der geschichtsträchtigen Hofanlage in der Heideblütenstadt wieder das jährlich stattfindende „AcoustiX“-Festival auf dem Programm, bei dem Künstlerinnen und Künstler seit jeher Live-Musik in ihrer puren Form präsentieren – und zwar unplugged und unverfälscht. Das Besondere dabei ist die Nähe der Künstler zum Publikum, die im besten Fall zur Interaktion führt und beide Seiten anspornt. Wie gewohnt sind die Musikstile der auftretenden Künstler breit gefächert. „In diesem Jahr verspricht der Abend erneut abwechslungsreich und stimmungsvoll zu werden, denn mit Folk-Rocker Mutz und der Hamburger Band Fin Dawson stehen exzellente Livemusiker auf der Bühne“, kündigt der Stadtjugendring Schneverdingen, der den „AcoustiX“-Abend veranstaltet, an.
Künstler „Mutz“ hat gefühlt schon überall gespielt. Nach Dekaden auf der Straße, ob mit Band oder solo sowie unzähligen Shows in Kneipen, Clubs, Hallen und Festivals rund um den Erdball hat er sich einen sehr eigensinnigen Lebensstil angeeignet, der dabei einen hohen „Unterhaltsamkeitsfaktor“ hat. Munz könnte als sarkastisch, rücksichtslos und ohne falsche Scham bezeichnet werden, „aber auf seine eigene charmante Art und Weise lässt er es nie langweilig werden“, heißt es in der Ankündigung. Bei seinem Auftritten ist dann schon mal ein dreckiger Witz zu hören, den er dann aber sofort mit einer herzzerreißenden Ballade „garniert“. „Mutz“ spiegelt in seinen Konzerten die Kontraste innerhalb der Gesellschaft wider. Die Zuhörerinnen und Zuhörer wissen nie, was als nächstes passiert. Sie sollten quasi das Unerwartete erwarten. „Mutz“ präsentiert eingängige Folk- und Rocksongs, Coverversionen sowie eigene Stücke – und zwar mit viel Herz, einer unverkennbaren Stimme und der Gitarre. Gern haucht er alten Klassikern neuen Atem ein.
Nach der One-Man-Show dürfen sich die Zuhörerinnen und Zuhörer auf ein Quartett freuen, nämlich auf die Musiker der Band „Fin Dawson“. Ob in Clubs oder bei Open-Air-Festivals – die Band überzeugt mit treibenden Rhythmen, rauer, kraftvoller Stimme und dynamischen Gitarrenriffs auf allen Bühnen. Die vier Musiker warten bereits seit Ende 2018 in dieser Konstellation mit einer soliden Mischung aus Acoustic, Rock und Indie-Folk auf. Ihre kurz nach der Gründung veröffentlichte EP „First Impact“ war sozusagen eine Prophezeiung: ein gelungener Aufschlag. Mit weiteren Ausrufezeichen, darunter den Singles „Back Home“ und „The Pit“ sowie verschiedenen Erfolgen bei Bandwettbewerben hat die Gruppe „Fin Dawson“ seitdem fleißig nachgelegt. Vor allem aber die im Jahr 2022 erschienene EP „Light“ die musikalische Weiterentwicklung des Quartetts eindrucksvoll unter Beweis. Somit vergrößert sich die Fangruppe um die vier Hanseaten stetig. Zu hören ist die Band unter anderem auf Spotify, „iTunes Music“ und Youtube.
Live-Konzerte der vier Musiker sind allerdings etwas anderes, ist doch die pure Freude der Musiker zu spüren, ihre selbst geschriebenen Songs zu spielen und sie zusammen mit dem Publikum zu feiern.
Das Konzert findet im Hauptgebäude des Heimathofes statt. Neben einer großen Auswahl an kühlen Getränken werden passend zum Rahmen der Veranstaltung auch Weine angeboten. Kleine Snacks runden das Angebot ab.
Einlass ist in diesem Jahr um 19 Uhr, pünktlich um 19.30 Uhr beginnen die Konzerte. Der Saal im Heimatmuseum ist teilbestuhlt. Der Stadtjugendring empfiehlt interessierten Musikfreunden, sich ihre Eintrittskarten im Vorfeld zu besorgen.Die Zahl der Plätze ist begrenzt – und damit auch das Kartenkontingent. Ob noch Tickets an der Abendkasse erhältlich sind, geben die Veranstalter kurzfristig im Internet bekannt.
Der Vorverkauf läuft bereits seit längerem. Karten für den Konzertabend gibt es im Vorverkauf für 15 Euro bei der Schneverdingen-Touristik und online über die Internetseite des Stadtjugendrings unter der Adresse https://www.sjr-schneverdingen.de.