„Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ – so lautet der Titel einer Ausstellung, zu der die BUND-Ortsgruppe Schneverdingen einlädt. Vom 13. bis 30. August präsentiert die Ortsgruppe des Bundes für Umwelt- und Naturschutz die aktuelle Ausstellung der Stiftung „Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen“ während der Öffnungszeiten in der Kreissparkasse Schneverdingen, Am Markt 3.
Wasser ist Leben. Diesen Satz hat vermutlich schon jeder einmal gehört. Die Menschen sollten ihn sich bewusster denn je machen, stellt die Wasserverschmutzung sie doch vor zunehmende Herausforderungen. Vielerorts ist das Wasser durch Nitrate, Pestizide und Arzneimittelrückstände belastet. Zugleich lassen Hitze und Dürre das Wasser schwinden. Dadurch sind Ökosysteme und langfristig die Trinkwassernutzung gefährdet.
Die Ausstellung „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ von der Heinrich-Böll-Stiftung gibt einen Überblick, vor welchen Herausforderungen Flüsse und Seen, Grundwasser und Meere stehen. Sie erklärt Zusammenhänge von Klima- und Wasserkrise sowie des Wirtschaftens und der Verfügbarkeit beziehungsweise der Verschmutzung des Wassers. Sie erläutert die Bedeutung natürlicher Wasserspeicher wie Wälder, Moore und Auen. Und sie schaut auf Kommunen, die zentrale Akteurinnen und Akteure bei Klimaanpassung und -schutz, aber auch beim regionalen Wassermanagement, sind. Ein genauerer Blick auf Seen, Flüsse, Meere und das Grundwasser bringt aktuelle Probleme zur Sprache, bietet aber zugleich Lösungsansätze und Handlungsmöglichkeiten.
Die Ausstellung soll ermutigen und zeigen, wie die Gesellschaft „ihr“ Wasser besser schützen kann. „Auch wenn die Aufgaben groß sein mögen: Es gibt bereits heute Lösungen. Gemeinsam können wir viel bewegen: In unseren Kommunen, in Parlamenten, Unternehmen oder zu Hause“, heißt es in der Einladung zur Ausstellung.