Der Schneverdinger Verein „LichtSpiel“ beteiligt sich an diesjährigen „SchulKinoWochen“ in Niedersachsen, bei denen vom 13. bis 26. März spannende Filme laufen. Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgänge können ihre Klassen noch bis zum 7. März unter https://schulkinowochen-nds.de online anmelden.
Zum 21. Mal öffnen die niedersächsischen Kinos ihre Säle, um für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und aller Jahrgänge sowie deren Lehrkräfte ein künstlerisch hochwertiges Filmprogramm anzubieten. Auch das Schneverdinger Kino „LichtSpiel“ ist mit dabei: „Die angebotenen Filme bieten Anknüpfungspunkte zu unterrichtsrelevanten Themen und lassen sich somit in die Unterrichtsfächer integrieren. Ziel der ‚SchulKinoWochen‘ ist die Stärkung der Film- und Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler“, so die Ankündigung der Organisatoren der „SchulKinoWochen“.
Seit Januar 2025 ist eine neue Website mit verbessertem Anmeldesystem online. Unter www.schulkinowochen-nds.de können Lehrerinnen und Lehrer ihre Klassen bis zehn Tage vor Vorstellungsbeginn für Kinovorführungen und Begleitprogramme anmelden. Es besteht zudem die Möglichkeit, Wunschtermine anzufragen, um den Zeitplan der Schulen optimal zu berücksichtigen. Für Schülerinnen und Schüler beträgt der Eintrittspreis fünf Euro, zwei Begleitpersonen pro Klasse haben freien Eintritt – bei erhöhtem Betreuungsbedarf auch mehr.
Das vollständige Programm für Schneverdingen sowie die Spielzeiten finden sich unter folgendem Link: https://schulkinowochen-nds.de/index.php/kino/?kino=72
Zur Auswahl stehen im Kino in der Heideblütenstadt folgende Filme: „Rosa und der Steintroll“ am 17. März um 8 und 10 Uhr, „Fuchs und Hase retten den Wald“ am 18. März um 8 und 10 Uhr, „Das Geheimnis der Perlimps“ am 19. März um 8 Uhr, „Alles steht Kopf 2“ am 19. März um 10 Uhr, „Grüße vom Mars“ am 20. März um 8 und 10 Uhr, „Sieger sein“ am 21. März um 8 Uhr sowie „Die Olchis-Willkommen in Schmuddelfing“, am 21. März um 10 Uhr und nochmals am 28. März um 10 Uhr.
Lehrkräfte sollen bei den „SchulKinoWochen“ übrigens umfassende Unterstützung erhalten, um den Kinobesuch mit ihrer Klasse effektiv in den Unterricht zu integrieren: „So stehen beispielsweise Arbeitsmaterialien zum Download zur Verfügung sowie digitale Filmgespräche. Auch die bewährten Fortbildungen mit Schwerpunkt Film im Fremdsprachenunterricht bieten wir weiter an. Alle Informationen dazu sind auf der Website zu finden“, so die Mitteilung zu den „SchulKinoWochen“.
Die „SchulKinoWochen“ Niedersachsen werden veranstaltet von „VISION KINO – Netzwerk für Film und Medienkompetenz“ in „Kooperation mit dem Film & Medienbüro Niedersachsen e.V.“ sowie weiteren Landespartnern. Unterstützt und gefördert werden sie vom Niedersächsischen Kultusministerium, der Niedersächsischen Landesmedienanstalt und der „nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.“ „VISION KINO“ ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Film- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Sie wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek sowie der Kino macht Schule GbR, bestehend aus „AllScreens – Verband Filmverleih und Audiovisuelle Medien e.V.“, dem „HDF Kino e.V.“, der Arbeitsgemeinschaft Kino“, „Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V.“ und dem „Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V“. Die Schirmherrschaft über „VISION KINO“ hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernommen.