Der traditionsreiche Schmalzbrotabend auf dem Schneverdinger Theeshof gilt bei vielen Einheimischen als Einstieg in die Heideblütenzeit und die Zeit rund um das Heideblütenfest – auch wenn das erst am letzten Augustwochenende gefeiert wird. Nach Schmalzbroten und Heidelbeerwein auf dem Theeshof steht nun bereits die nächste Veranstaltung auf dem Plan: der „Klönabend bi’n Backhus“ am 1. September.
Der Heimatbund Schneverdingen hatte mit tatkräftiger Unterstützung seitens der Heidjer Landjugend und dem Stadtjugendring zu Schmalzbroten und Heidelbeerwein oder Wurstbemme mit frisch gezapften Bier eingeladen. Ungeachtet des wankelmütigen Wetters in dem diesjährigen August kamen die Heidjer und Feriengäste auf das Museumshofgelände der Heideblütenstadt.
Die Stadtfalken eröffneten den Abend und heizten den Gästen ein, bevor die „Snevern Shanty Singers“ den musischen Staffelstab übernahmen. Auch die Heidekönigin hieß die Gäste willkommen. Erst in der späten Dunkelheit klang der Schmalzbrotabend mit DJ-Musik von „Eventtech Kropp“ aus.
Nach dem gelungenen Schmalzbrotabend setzen die Planer des Heimatbundes Schneverdingen am 1. September die Tradition beim „Klönabend bi’n Backhus“ fort: Ab 18 Uhr treffen sich die Besucherinnen und Besucher, um Kartoffelpuffer und Buchweizenpfannkuchen zu genießen. Zusätzlich sorgt das Backteam dafür, dass der Backofen glüht und köstlicher Butterkuchen bereitsteht. Live-Musik umrahmt den Abend auf angenehme Weise. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung auf dem Schneverdinger Theeshof ist frei.