Bagger graben im Herzen der Stadt

Heidjers Stadtwerke verlegen in Schneverdingen neue Stromleitungen und sanieren die Trinkwasserleitung

Bagger graben im Herzen der Stadt

Seit dem vergangenen Montag graben die Bagger am Rathausplatz in Schneverdingen. Die Heidjers Stadtwerke verlegen dort und in der Schulstraße bis hin zur Sandstraße neue Stromleitungen und sanieren die Trinkwasserleitung. Den offenen Graben nutzt das kommunale Unternehmen, um neben die neuen Leitungen für Strom und Wasser auch gleich Glasfaserrohre für lichtschnelles Internet in die Erde zu bringen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Mai dauern.

Während der Bauarbeiten fallen die Parkplätze auf der rechten Seite der Schulstraße weg. Die Straße ist in beide Richtungen befahrbar. „Kurze Zeiten ohne fließendes Wasser sind möglich. Die betroffenen Anwohner werden über Handzettel rechtzeitig über Wasserabsperrungen informiert“, teilen die Stadtwerke mit.

Die Arbeiter verstärken das Stromnetz, dafür verlegen sie rund einen Kilometer Stromleitungen. Dabei schließen sie das neugebaute Wohnhaus in der Schulstraße an das Stromnetz an. Parallel kommen rund 160 Meter Trinkwasserleitung in die Erde. „Wir investieren kontinuierlich in die Versorgungsinfrastruktur und entwickeln sie weiter, damit sich Bürgerinnen und Bürger auf eine langfristig sichere Versorgung verlassen können“, erklärt Stefan Lamping, technischer Leiter der Heidjers Stadtwerke.

Das Material von Rohren ermüdet mit der Zeit, deshalb tauschen Heidjers Stadtwerke die Leitungen nach einer bestimmten Zeit an Jahren aus und passen in diesem Zuge das Netz an den künftigen Bedarf an. Der Energiedienstleister bietet Hauseigentümerinnen und -eigentümern an, die Gelegenheit des offenen Grabens zu nutzen: Sie können ihre Gebäude auf Wunsch für einen Sonderpreis an das Glasfasernetz anschließen lassen. Die Eigentümer werden per Anschreiben informiert.

„Wir arbeiten so leise, sauber und zügig wie möglich“, führt Stefan Lamping aus: „Ganz ohne Beeinträchtigung wird es jedoch nicht gehen. Ich bitte die Anlieger und die Verkehrsteilnehmer dafür um Verständnis.“

Logo