Wer in einer gemütlichen Klönrunde sitzt, hofft sicherlich, dass die Gesprächspartner nicht „am Rad drehen“. Darauf wird natürlich auch im Schneverdinger Seniorenzentrum „Schaukelstuhl“ in der Verdener Straße Wert gelegt. Erwünscht ist in der Einrichtung neuerdings, dass Besucherinnen und Besucher bei ihren Gesprächen alle Hebel in Bewegung setzen - und zwar am sogenannten Plaudertisch. Dabei handelt es sich nämlich um ein Gruppenübungsgerät, das die Möglichkeit bietet, sich körperlich und geistig fit zu halten.
„Fahrrad“, „Kaffeemühle“, „Nähmaschine“, „Drehorgel“ und „Rasenmäher“ - so heißen die in den Tisch integrierten Übungsgeräte. Ganz alltägliche Namen haben sie nicht ohne Grund, sollen sie Senioren doch an altbekannte Bewegungsabläufe erinnern. „Selbst Menschen mit Demenz finden so einen intuitiven Zugang zur Bewegung am Plaudertisch“, verspricht der Hersteller.
Im „Schaukelstuhl“ ist der neue Einrichtungsgegenstand bereits der Renner, wird mit großer Begeisterung genutzt. Hier heißt es nicht „Tischlein deck dich“ sondern „Tischlein streckt dich“. Der Schneverdinger Verein zur Pflege Hilfsbedürftiger als Betreiber des Seniorenzentrums hat das Ganze „angekurbelt“ und konnte den Plaudertisch schließlich mit Unterstützung der Klosterkammer Hannover und des Lions-Clubs Schneverdingen für seine Einrichtung beschaffen.
Das Gruppenübungsgerät wurde übrigens speziell für den Einsatz in Pflegeinrichtungen entwickelt. Team und Besucher des „Schaukelstuhls“ sind von dieser Erfindung gleichermaßen angetan, denn der Plaudertisch ist für alle da: Auch wer unter neurologischen Einschränkungen oder Demenz leidet, kann daran Platz nehmen und „Kaffeemühle“ & Co. - unter Aufsicht - im Handumdrehen bedienen. Dabei stehen Bewegung und Spaß natürlich im Vordergrund.