Ein ganz normaler Tag, ein ganz normaler Gast. So schien es jedenfalls, als vor wenigen Wochen ein Mann die Tourist-Information in Schneverdingen betrat. Wie sich nach dem Beratungsgespräch herausstellte, war der Gast jedoch kein „gewöhnlicher“ Urlauber. Er „outete“ sich nämlich als Prüfer des Deutschen Tourismusverbandes (DTV).
Im Beratungsgespräch selbst und auch schon im Vorfeld hatte der DTV-Vertreter ganz genau hingehört und hingeschaut und das Team der Schneverdingen-Touristik auf diese Weise inkognito auf Herz und Nieren geprüft.
Die „Getesteten“ konnten ganz offensichtlich überzeugen, denn der Prüfer bescheinigte der Tourist-Information ein sehr gutes Ergebnis. Mit insgesamt 83 von 100 erreichten Punkten liegt das Team der Heideblütenstadt sogar fünf Prozentpunkte über dem Landesdurchschnitt. Verdienter Lohn ist der erneute Erhalt der „i-Marke“ des DTV, mit der die Mitarbeiterinnen weitere drei Jahre für ihre Einrichtung werben können.
Das rote Schild mit dem weißen „i“ zeichnet besonders serviceorientierte Tourist-Informationen in Deutschland aus. Für den Erhalt des begehrten Zertifikates gilt es, 15 Mindestkriterien zu erfüllen und darüber hinaus bei 40 Grundkriterien möglichst viele Punkte zu erzielen. Der DTV schreibt dazu: „Die Kompetenz- und Aufgabenfelder von modernen Touristinformationen lassen sich heutzutage nicht auf einfache Service-Anfragen der Gäste reduzieren. Mit der Zeit haben sich viele Anforderungen in Bezug auf die Leistungen gesteigert, die Gäste erwarten beste Ausstattungs-, Informations- und Servicequalität.“ In all diesen Rubriken konnten die Mitarbeiterinnen der Schneverdingen-Touristik punkten.