Bezahlbarer Wohnraum für junge Menschen in Schneverdingen? | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Gruppe SWG/FDP im Stadtrat Schneverdingen stellt Anfrage

Bezahlbarer Wohnraum für junge Menschen in Schneverdingen?

Die Frage nach bezahlbarem Wohnraum für junge Schneverdingerinnen und Schneverdinger steht im Mittelpunkt einer Anfrage der Gruppe SWG/FDP im Stadtrat Schneverdingen. Angesichts der Reaktionen von Jugendlichen aus dem Planspiel „Next Step Democracy“ an der Kooperativen Gesamstschule (KGS) Schneverdingen sowie beim „jungen Forum“ von Kommune Inklusiv und wohnungssuchenden Jugendlichen sei „die Wohnraumsituation zu einem drängenden sozialen Thema geworden“, erklärt Frank Horn (FDP), warum die Gruppe SWG/FDP die Anfrage stellt.

Die Gruppe möchte von der Stadt Schneverdingen erfahren, welche zielgerichteten Maßnahmen es in dieser Hinsicht gebe „und in welchem Umfang in den vergangenen fünf Jahren kostengünstiger Wohnraum für junge Menschen geschaffen wurde.“ Sollte dies nicht der Fall sein, interessieren sich die Ratsmitglieder der Schneverdinger Wählergemeinschaft und der FDP „für die geplanten Maßnahmen, um bezahlbaren Wohnraum in Schneverdingen zu erreichen.“

Ein weiterer Punkt der Anfrage betrifft die Förderung und Realisierung von innovativem Wohnraum für junge Menschen in den vergangenen fünf Jahren. Hier möchte die SWG/FDP wissen, „welche Gruppen speziell gefördert wurden und welche Projekte erfolgreich umgesetzt werden konnten.“

Die finanziellen Aspekte spielen ebenfalls eine Rolle. „Die Anfrage zielt darauf ab, in Erfahrung zu bringen, in welchem Umfang finanzielle Mittel in Form von Förderungen oder anderen Leistungen in den vergangenen fünf Jahren in den Wohnraumsektor geflossen sind“, so Gruppensprecher Sören Schulz (SWG).

Außerdem möchte die Gruppe SWG/FDP eine Antwort auf die Frage erhalten, „wie groß der Mangel an Sozialwohnungen ist und wie viele zusätzliche Wohnungen benötigt werden, um jenen Menschen eine bezahlbare Unterkunft bieten zu können, die zwar über den Grenzen für die soziale Wohnraumförderung liegen, aber dennoch Schwierigkeiten haben, eine bezahlbare Wohnung in Schneverdingen zu finden?“

Im Hinblick auf das neu entstehende Quartier und die Ortschaften interessiert die Gruppe, welche Maßnahmen geplant seien, um bezahlbaren und barrierefreien Wohnraum für junge Menschen bereitzustellen.

Ein besonders interessanter Vorschlag wird ebenfalls in der Anfrage aufgegriffen: die Nutzung des ehemaligen Endoklinik-Geländes für junges und ökologisches Wohnen. Die Gruppe SWG/FDP schlägt vor, einen geeigneten Investor für dieses Vorhaben zu suchen und möchte von der Stadt erfahren, ob sie sich grundsätzlich vorstellen könne, diese Option zu prüfen.

„Die Wohnraumsituation für junge Menschen in Schneverdingen erfordert dringendes Handeln und eine langfristige Strategie“, unterstreicht Gerhard Behrens von der SWG. Angesichts des „Bündnisses bezahlbarer Wohnraum“ des Landes Niedersachsen, das neuen Schwung in die Diskussion bringe, „werden die Antworten der Stadtverwaltung mit Spannung erwartet.“

Gruppensprecher Schulz: „Wir hoffen auf konkrete Lösungsansätze und rechtliche Grundlagen, die eine Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für junge Menschen ermöglicht.“