Vor fast zwei Jahrzehnten gestartet und lange Zeit als Geheimtipp gehandelt, hat sich das Festival „Blues, Roots & Song“ in Schneverdingen mit seinem internationalen Flair und genreübergreifenden Musikprogramm längst als Kult-Event der Extraklasse in der Nordheide etabliert. So blickt die 2006 gestartete Reihe mittlerweile auf eine langjährige Erfolgsgeschichte zurück – und die wird jetzt fortgesetzt: Zum 17. Mal lädt der Kulturverein Schneverdingen gemeinsam mit dem Heimatbund und dem „famila“-Warenhaus Schneverdingen zum Blues-Festival auf den Theeshof am Langelohsberg ein. Dort stehen am Samstag, dem 13. Juli, ab 19.30 Uhr folgende Künstler auf der Bühne: „Elizabeth Lee Band“ aus den USA und Deutschland, Wallis Bird aus Irland sowie „Wille and the Bandits“ aus dem Vereinigten Königreich. Die Moderation übernimmt wie in den Jahren zuvor Steve Baker. Einlass ist ab 18.30 Uhr, und Karten gibt es noch im Vorverkauf.
Auch bei der 17. Auflage des Festivals kommen fernab des kulturellen Mainstreams wieder Kenner und Liebhaber hochwertiger handgemachter Musik auf ihre Kosten. Die entspannte Atmosphäre, angenehme Umgebung und vor allem das stets hochwertige Musikprogramm machen dieses kleine, aber feine Festival zu einem Dauerbrenner. Kulisse für den Konzertabend unter freiem Himmel bildet erneut das idyllische Freiluftgelände des Theeshofs: Unter uralten Eichen und bei Regen unter dem schützenden Fallschirm können Besucherinnen und Besucher auch ein feines kulinarisches Angebot zu erschwinglichen Preisen genießen – „die musikalischen Leckerbissen“ stehen jedoch im Vordergrund.
Den Auftakt macht die gebürtige Texanerin Elizabeth Lee mit einer Mischung aus Southern Roots Rock gepaart mit Americana und Blues: Ihre Band begleitet die Frontfrau mit keiner instrumentalen Phrase zu viel und keiner Note zu wenig und gibt Elizabeth Lees rauchigem, eindringlichem Gesang immer den nötigen Raum. Die genialen Gitarrenriffs und die groovenden Basslinien bilden eine eng verwobene Einheit, die von den minimalistischen Beats des Schlagzeugers perfekt ergänzt wird. 2017 wurde sie bei den renommierten Austin Music Awards in der Kategorie „Best Female Vocals“ ausgezeichnet und hat bereits für einige bekannte Künstler eröffnet, darunter Buddy Guy, Jeff Beck und Patti Smith.
Darauf folgt die mehrfach preisgekrönte irische Sängerin Wallis Bird, die international für ihre einzigartige Mischung aus Rock, Pop, Irish Folk und Soul bekannt ist. Mit ihrer musikalischen Wucht und energiegeladenen Bühnenpräsenz begeistert sie das Publikum seit über einem Jahrzehnt. Ihr ausdrucksstarker Gesang, mal sanft, mal rebellisch, verbunden mit einer treibenden Rhythmik und einem außergewöhnlichen Gitarrenstil brachte ihr bisher mehrere internationale Auszeichnungen ein, darunter zwei Irish Meteor Awards (nationaler irischer Musikpreis) und den deutschen Musikautorenpreis in der Kategorie Rock/Pop. Ihre unbändige Energie auf der Bühne ist eines ihrer Markenzeichen; die Irish Times schrieb einmal, „dass sie mit ihrer Energie die Wirtschaft eines ganzen Landes in Schwung bringen könnte“.
Als Finale werden „Wille and the Bandits“ aus Großbritannien den Abend mit ihrem Acid World Rock abrunden. Die Musiker verdanken ihre Anziehungskraft vor allem der kehligen Stimme und dem herausragenden Gitarrenspiel des in Australien geborenen und in Cornwall lebenden Frontmanns Willie Edwards, der die elektrische, akustische, Dobro- oder Lap Steel-Gitarre gleichermaßen beherrscht. Inspiriert von Pink Floyd, Santana, Led Zeppelin und Pearl Jam gelten Wille and The Bandits als „eine der besten Live-Rockbands Großbritanniens“, lobt sie der Daily Telegraph. Die Band hat bereits auf großen Festivals wie Glastonbury, Isle of Wight und dem WDR-Rockpalast-Crossroads gespielt.
Für das Schneverdinger „Blues, Roots & Song“-Festival gibt es Tickets noch im Vorverkauf für 32 Euro (Abendkasse: 38 Euro) sowie für Schüler/Studenden (Ausweis) für 15 Euro bei der Kulturstellmacherei in der Oststraße 31, bei der Buchhandlung Vielseitig, bei der Schneverdingen-Touristik und bei „famila“ in der Heideblütenstadt sowie online unter www.bluesrootsandsong.de. Kinder bis einschließlich zwölf Jahren haben freien Eintritt.