Damit den Schneverdingerinnen und Schneverdingern im positiven Sinne etwas blüht, gibt die Stadt auch in diesem Jahr wieder gratis naturnahe Frühblüher-Blumenzwiebeln in Kleinmengen für öffentliche Straßenrabatten ab. Ziel der Aktion ist wie in den Vorjahren die ökologische Aufwertung von Straßenräumen und Stichwegen im Stadtgebiet.
Frühblüher eignen sich hervorragend zur naturnahen Aufwertung von Straßenrabatten, die nicht zu dicht bepflanzt sind, oder von denen, die komplett mit Rasen bewachsen sind. Krokusse, Traubenhyazinthen und weitere Arten bieten unter anderem früh fliegenden Wildbienen die erste Nahrung im Jahr. Die Zwiebeln, die von der Stadt abgegeben werden, stammen laut Verwaltung aus biologischer Erzeugung und wurden ohne torfhaltige Substrate, Pestizide und Mineraldünger produziert. Lieferant sei in diesem Jahr eine Bioland-Gärtnerei aus Alzey in Rheinland-Pfalz.
Außer in öffentlichen, also der Stadt Schneverdingen gehörenden Straßenrabatten, können die Blumenzwiebeln auch in vegetationslosen Seitenräumen von öffentlichen Stichwegen ausgebracht werden. Dabei sollte beachtet werden, dass Frühblüher am besten an Standorten gedeihen, die nicht regelmäßig bearbeitet werden. Regelmäßiges Rasenmähen und Hacken beispielsweise schadet den Zwiebeln; eine Bildung von Tochterzwiebeln, die der Vermehrung dient, ist dann in der Regel nicht möglich. Nach der Blüte werden die Nährstoffe von den Blättern in das „Speicherorgan“ Zwiebel transportiert. Daher dürfen erst die verwelkten und nicht bereits die noch grünen Blätter abgeschnitten oder gemäht werden.
Interessierte können sich an die Stadt Schneverdingen, Barbara Kreie, Telefonnummer (05193) 93609, E-Mail barbara.kreie@schneverdingen.de, wenden. Die Blumenzwiebeln werden ab Montag, 27. Oktober, zu den üblichen Öffnungszeiten des Schneverdinger Rathauses ausgegeben – und zwar nach vorheriger Absprache. Wichtig: Die Zwiebeln werden nicht für private Flächen abgegeben. Für die ökologische Aufwertung von Privatgrundstücken durch die Pflanzung von Bäumen oder Sträuchern besteht weiterhin die Möglichkeit, am Förderprogramm der Stadt Schneverdingen teilzunehmen. Pro Grundstück wird der Kaufpreis für Gehölze bis zu einem Wert von maximal 100 Euro erstattet.
Die Förderung basiert auf einer Richtlinie sowie einer Pflanzliste. Gefördert werden einzelne Arten heimischer, hochstämmiger Laubbäume und heimischer Großsträucher der in der Pflanzliste genannten Arten sowie hochstämmige Obstbäume. Antragsberechtigt sind Bürger, Vereine und Unternehmen. Interessierte gelangen über die Suchfunktion der städtischen Website mit dem Begriff „Förderung“ zum Antragsformular, zur Förderrichtlinie und zur Pflanzliste. Alternativ hilft die Stadtverwaltung gern weiter: Auf Wunsch werden die Unterlagen ausgedruckt und zur Abholung im Rathaus bereitgelegt.