Bürgerbündnis „Bunt statt braun“ lädt zum Treffen ein | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Sprechergruppe will am 10. Februar Ideen sammeln und mögliche Aktivitäten und Veranstaltungen vor und nach der Bundestagswahl planen

Bürgerbündnis „Bunt statt braun“ lädt zum Treffen ein

Nach der positiven Resonanz auf die durch privates Sponsoring ermöglichte Schaltung von Anzeigen in der Zeitung mit der Bitte, die Grundrechtsfrage bei der Entscheidung zur Bundestagswahl am 23. Februar im Blick zu haben, lädt das Bürgerbündnis „Bunt statt braun“ aus Schneverdingen nun zu einem Treffen ein. Am Montag, dem 10. Februar, von 18 bis 19 Uhr möchte die Sprechergruppe des Bündnisses im Gemeindehaus Mitte gegenüber der Peter-und-Paul-Kirche in der Friedensstraße Ideen sammeln und danach die Verteilung der Zuständigkeiten für mögliche Aktivitäten und Veranstaltungen vor und nach der Bundestagswahl am 23. Februar dieses Jahres festlegen.

Auch am Holocaust-Gedenktag in diesem Jahr mahnten KZ-Überlebende laut Bürgerbündnis, „dass es so es auch vor 1933 angefangen hat.“ Deshalb gelte: „Nie wieder ist jetzt.“

Zudem verweist das Bündnis „Bunt statt braun“ in der Einladung zum Treffen auf das folgende Zitat von Erich Kästner: „ Die Ereignisse von 1933 bis 1945 hätten spätestens bis 1928 bekämpft werden müssen. Später war es zu spät. Man darf nicht warten bis der Freiheitskampf Landesverrat genannt wird. Man darf nicht warten, bis aus dem Schneeball eine Lawine geworden ist. Man muss den rollenden Schneeball zertreten. Die Lawine hält keiner mehr auf.“