Chor will mit Konzert ein Zeichen setzen

Peter Orloff und die Schwarzmeer-Kosaken präsentieren am 16. August in der Schneverdinger Eine-Welt-Kirche „Das Wolgalied - von Kiew nach St. Petersburg“

Chor will mit Konzert ein Zeichen setzen

Ältere Generationen kennen ihn vielleicht noch als den kleinen Jungen mit der großen Stimme und einst jüngsten Sänger aller Kosakenchöre und vor allem als den „König der Hitparaden“ mit 16 eigenen Charts-Notierungen, einem jüngeren Publikum wurde er vor wenigen Jahren als „Dschungelkönig der Herzen“ sowie ältester „Ninja Warrior“-Teilnehmer aller Zeiten bekannt. Die Rede ist natürlich von Peter Orloff. Er ist zusammen mit dem Schwarzmeer-Kosaken-Chor wieder in Schneverdingen zu Gast: Ihr festliches Konzert startet am Dienstag, den 16. August, um 19.30 Uhr in der Eine-Welt-Kirche.

Nach dem erfolgreichsten Jahr seiner langen Karriere 2019/20 folgte für Peter Orloff und den Schwarzmeer-Kosaken-Chor nach dem Abschlusskonzert am 8.März 2020 corona-bedingt die längste Konzertpause seiner Geschichte. Und als es jetzt endlich weiterging, haben neue Ereignisse die Welt erschüttert. Das Motto der Konzerte „Das Wolgalied - von Kiew nach St. Petersburg“ steht durch den Krieg zwischen Russland und der Ukraine in einem ganz neuen Licht. Mit dem aktuellen Konzert will der Chor somit auch ein Zeichen setzen - für Frieden und Verständigung sowie den Zusammenhalt durch die Musik: . Unter der Führung von Peter Orloff konzertieren traditionell hochdekorierte ukrainische und russische Sänger von Weltklasseformat im Einvernehmen. Atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper und „Verdienter Künstler der Ukraine“. Er ist kürzlich nach Kiew gereist, um seinem Land zu dienen. „Zu diesem Zeitpunkt steht noch nicht fest, ob er anwesend sein kann“, so die Planer des Auftritts, dieses Konzert sei auch ihm gewidmet.

Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer-Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen mit Werken wie dem „Gefangenenchor“, „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder - das Paradesolo aller großen Tenöre - „Nessun dorma“. Herzstück des Konzerts sind natürlich die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“, „Kalinka“ und - auf vielfachen Wunsch - „Das Wolgalied“.

Somit wird die Darbietung eine ganz besondere musikalische Reise von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Heldentaten, Ruhm und Größe vergangener Tage erstrahlen neu in hellem Glanz und rufen Sehnsüchte und Erinnerungen wach - ein wahres Feuerwerk der Emotionen. Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf bei der Schneverdinger-Touristik, Rathauspassage 18.

Logo