„Der Orpheus des Barock“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Nächste Reihe in der Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen beginnt am 18. Januar mit Konzert des Duos La Vigna

„Der Orpheus des Barock“

In der Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen beginnt am 18. Januar um 19 Uhr die nächste Konzertreihe. Zum Auftakt ist das Duo La Vigna zu Gast. La Vigna, das sind Theresia Stahl auf der Blockflöte und Christian Stahl auf Barocklaute und Theorbe. Konzertiert haben sie bereits im Naumburger Dom, in Schloss Gottorf und im Französischen Dom in Berlin. In der Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen präsentiert das Duo im neuen Programm „Arcangelo Corelli, der Orpheus des Barock“ festliche Musik des Barock.

Der Franzose Bouchard fand 1635 in Rom eine dramatische und extrovertierte Musik voller stilisierter Leidenschaften vor. Anfangs war diese frühe Musik vielen Franzosen „zu viel von der Tragödie oder von der Komödie“. Doch bei Arcangelo Corelli gingen sie in die Schule und begeisterten in Paris und London mit glänzenden Vorträgen seiner Violinsonaten.

Das Duo La Vigna bietet seinem Publikum spannungsgeladene Interpretationen jener affektreichen Musik – und damit die Möglichkeit, sich 300 Jahre nach Corellis Tod ein eigenes Urteil über den „Orpheus des Barock“ und seine Vorgänger zu bilden. Es musiziert seine spannungsgeladenen Interpretationen stets mit eleganter, tänzerischer Leichtigkeit. Die seltenen Instrumente Theorbe – das größte Instrument der europäischen Lautenfamilie – und virtuose Blockflöten wie die Voice-Flute oder Ganassi-Flöte zaubern einen „Klang, der die Seele berührt“.

Theresia Stahl ist gebürtige Dresdnerin. Sie studierte Diplommusikerziehung Blockflöte bei Professor Christoph Huntgeburth an der Universität der Künste Berlin. Daran schloss sich ein künstlerisches Aufbaustudium bei Prof. Gerd Lünenbürger an. Während ihres Studiums nahm sie unter anderem an Kursen bei Peter Holslag und Karel van Steenhoven teil.

Christian Stahl stammt aus Pforzheim im Schwarzwald. Er studierte klassische Gitarre an der Universität der Künste Berlin. Während seines Studiums nahm er mehrfach an Kursen des Lautenisten Nigel North teil. Anschließend studierte er bei Björn Colell und Frank Pschichholz „Alte Musik / Laute“ an den Hochschulen für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden und „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig.

Karten kosten an der Abendkasse 15 Euro. Reservierungen werden unter der Telefonnummer 0173-8009206 entgegengenommen.