„Der Spontane“ an der Spitze | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Dritte Auflage der gemeinsamen Schützenfestparty in Snevern wieder erfolgreich

„Der Spontane“ an der Spitze

Die Schneverdinger Schützen haben ihren neuen Schützenkönig ausgeschossen: Unter mehreren Anwärtern konnte sich Norbert Böhling den Titel sichern. Dieser war bereits 2011 Schützenkönig in der Heidestadt. Da er damals ein wunderbares Königsjahr hatte, wollte er es am Sonntag des Festwochenendes spontan erneut wissen und setzte sich gegenüber seinen Kontrahenten durch. Somit war dann auch sein Beiname „Der Spontane“ schnell gefunden.

Als seine Adjutanten benannte er Markus Rohde, Mirko Gerigk, Günter Baden und Christian Wichern. Vizekönig wurde Naief Ibrahim, auch Ibo genannt. Zur Damenbesten wurde Monika Münchow proklamiert, sie benannte Maira Münchow, Anette Baden und Korina Gerigk zu ihren Adjutantinnen.

Beim Wettbewerb um den Jungschützenkönig setzte sich Till Reichelt durch. Kinderkönigin wurde Helena Sell (1. Adjutantin Eileen Schütt, 2. Adjutantin Karlotta Maiazza). Den Wettkampf um den Kinderkönig gewann Milan Ölscher (1. Adjutant Alexander Heins, 2. Adjutant Hayden Kant).

Beim Preisschießen mit dem Gewehr beziehungsweise dem Blasrohr gewannen Helena Sell und Lenox Hirschberg.

Der Schneverdinger Ratsherr Carsten Gevers konnte gleich zwei Wettbewerbe für sich entscheiden, er gewann den Pokal der Ratsherren und wurde Bürgerkönig 2024 (1. Minister wurde Pascal Freyer; 2. Minister Andreas Fenske).

Die anstehenden Beförderungen nahm Präsident Stefan Münchow vor: Gefreiter/in wurden Mathias Baden, Gerhard Kleetz, Chantal Fröhlich, Henrik Grote, Stefan Prohaska, Sebastian Schröder und Anna-Lena Seidel. Obergefreite sind Michelle Schütt und Vanessa Ölscher, Hauptgefreiter/in Jette Reichelt und Sebastian Ölscher. Zum Feldwebel wurde Markus Rohde, die Titel Hauptfeldwebel tragen Roland Schmidt und Urte Bartens, Ehrenleutnant ist jetzt Wolfgang Wehrmann.

Traditionell gibt es immer schon gleich gegen 11 Uhr für alle Anwesenden würzigen Rollmops. Dieser wurde in diesem Jahr von Frank Weseloh gespendet, der dafür eine Nadel zum Dank erhielt. Viel Beifall erntete wieder das Blasorchester der freiwilligen Feuerwehr Sittensen, welches die Gäste des Familientages im Osterwald musikalisch bestens unterhielt. Die anwesenden Kinder hatten sichtlich viel Spaß auf der Hüpfburg, dem Kinderkarussell und beim Ponyreiten. Weitere witzige Attraktionen für die Kids wurden durch die Jungschützen organisiert und durchgeführt.

Nach der Proklamation der neuen Majestäten wurde mit musikalischer Begleitung des Spielmanns und Fanfarenzug Blau-Weiss Osdorf zum Annageln der Königscheibe zur Residenz des Königspaares marschiert. Dort verbrachten die Schützen noch ein paar fröhliche und gesellige Stunden und ließen das gelungene Schützenfest 2024 ausklingen. Mit dem Zitat „Schützenfest ist immer dann, wenn viele Zahnräder ineinandergreifen…“ bedankte sich Schützenpräsident Stefan Münchow bei allen Aktiven, Helfern und Unterstützern für den reibungslosen Ablauf.

Bereits am Freitag kamen die Schneverdinger Schützen zusammen, um Medaillen und Ehrenpreise auszuschießen. Dabei ging der Ehrenpokal der Könige an Stefan Münchow und der Ehrenpokal der Damenbesten an Urte Bartens. Den „Helmut Fach“-Wanderpokal errang Johannes Cohrs.

Der Samstagnachmittag stand ganz im Zeichen der Jubiläumskönigin Gitta Maaß. Ein großes Aufgebot an Grünröcken marschierte zu ihrer Residenz. Im geschmückten Garten wurde der letzte Tag ihrer Regentschaft mit einer fröhlichen Einkehr gebührend gefeiert. Neben Getränken wurden auch einige Snacks gereicht. Das Blasorchester Hemslingen sorgte im Königinnengarten und beim Marschieren für super Stimmung.

Gegen 19 Uhr trafen sich dann die beiden Vereine aus Schneverdingen und Zahrensen und marschierten zusammen auf das Festzelt in Zahrensen auf. Nach einem Ehrentanz aller Majestäten aus beiden Vereinen bebte dann das Festzelt. Anlässlich der dritten Auflage einer gemeinsamen Schützenfestparty der beiden Vereine konnte die „Bispinger PartyCrew“ die vielen Besucher schnell auf ihre Seite ziehen. Bei bester Stimmung wurde bis in den frühen Morgen gefeiert.