Deutsche Meisterschaft im Handwerk: Jacqueline Baden auf dem 1. Platz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Auszubildende eines Schneverdinger Betriebes glänzt im Wettbewerb / Drei Sieger und zwei Drittplatzierte aus den Landkreisen Celle, Cuxhaven, Heidekreis, Lüneburg und Stade

Deutsche Meisterschaft im Handwerk: Jacqueline Baden auf dem 1. Platz

Deutschlands beste Nachwuchshandwerker stehen fest: Die Bundessieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk werden am morgigen Samstag, dem 9. Dezember, in Berlin im Rahmen einer Schlussfeier geehrt. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade kann sich über drei 1. und zwei 3. Plätze aus ihrem Bezirk freuen. Einen 1. Platz belegte Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin Jacqueline Baden vom Ausbildungsbetrieb Dämmtechnik Trapp GmbH in Schneverdingen.

Ebenfalls 1. Plätze sicherten sich Christian Meisel, Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik vom Ausbildungsbetrieb Heidenreich Elektrotechnik und Elektromaschinenbau aus Lüneburg sowie Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikerin Celine Poppe vom Ausbildungsbetrieb Hans-Hermann Poppe in Loxstedt. Jeweils auf dem 3. Platz landeten Beton- und Stahlbetonbauer Lukas Beckmann vom Ausbildungsbetrieb Johannes Lindemann GmbH & Co.KG in Stade und Holz- und Bautenschützer, Fachrichtung Bautenschutz, Lukas Hense vom Ausbildungsbetrieb Sven Hense in Celle.

„Das hervorragende Abschneiden der Teilnehmer aus dem Kammerbezirk ist der Verdienst sehr guter Ausbildungsleistung im Handwerk in der Region“, freut sich Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, über das Ergebnis. „Hinter jedem Sieger steht ein Handwerksbetrieb, der den Nachwuchs exzellent ausbildet", so Bade.

Ausgezeichnet werden in der Deutschen Meisterschaft im Handwerk die jahrgangsbesten Gesellinnen und Gesellen, die sich zuvor auf Kammer- und Landesebene und schließlich gegen die Konkurrenz aus dem gesamten Bundesgebiet durchgesetzt haben.

Mehr als 3.000 junge Handwerkerinnen und Handwerker haben in diesem Jahr an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – „German Craft Skills“ – teilgenommen und sich mit den besten Absolventinnen und Absolventen ihres Gewerks gemessen, um mit dem Bundessieg in vielen Berufen auch das Ticket für die internationalen Berufswettbewerbe der „EuroSkills“ zu erlangen.