„Die Lüneburger Heide in Zeiten des Klimawandels“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 5. April Seminar im Camp Reinsehlen in Schneverdingen

„Die Lüneburger Heide in Zeiten des Klimawandels“

Zu einem Seminar laden die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) und die VNP-Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide in Koopperation für Samstag, den 5. April, von 11 bis 16 Uhr ins Camp Reinsehlen in Schneverdingen ein. Das Thema: „Natur & Kultur in der Lüneburger Heide – Die Lüneburger Heide in Zeiten des Klimawandels“.

Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide ist eines der größten Naturschutzgebiete in Deutschland. Es stellt eine vielfältige historische Kulturlandschaft aus extensiv genutzten Äckern, Mooren, Heiden und Wald-Offenland-Übergangsbereichen dar, für deren Erhalt sich Verein und VNP-Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide seit 1909 einsetzen.

Die Veranstaltung „Natur & Kultur in der Lüneburger Heide“ findet in der Regel alljährlich statt und hat zum Ziel, auf regionaler Ebene diejenigen Personenkreise zu informieren, die sich für aktuelle Themen im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide interessieren.

Die Module der Veranstaltung reichen von „Der Klimawandel – eine Herausforderung auch in der Lüneburger Heide“ von Dr. Johann Schreiner über „Hochmoor-Renaturierungsmaßnahmen im Pietzmoorkomples – Wie wichtig sind sie für das Klima?“ von VNP-Mitarbeiter Stefan Wormanns bis hin zu „Eingewandert und eingeschleppt – Gefahren durch gebietsfremde und invasive Arten“ vom VNP-Geschäftsführer Marc Sander.

Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro einschließlich Tagungsgetränken und Mittagessen. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es für Interessierte auch unter www.stiftung-naturschutzpark.de und www.nna.niedersachsen.de.