Drei Tage Spitzensport in „Snevern“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Mehr als „nur“ ein Handballturnier: 15 Jahre „Internationaler Heide-Cup“

Drei Tage Spitzensport in „Snevern“

Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit Am Freitag, dem 8. August, wird um 15 Uhr in der Schneverdinger KGS-Sporthalle, Am Timmerahde, der diesjährige „Internationale Heide-Cup“ eröffnet – und 30 Minuten später ist schon Anpfiff für das erste Match. Ab dann gibt es drei Tage lang bis zum kommenden Sonntag, dem 10. August, jede Menge spannende Spiele und ein großes Fest für alle Handballfreunde. Alle Fans der rasanten Ballsportart können sich also auf ein buntes Programm und mitreißende Begegnungen mit bekannten Teams freuen. Bereits zum 15. Male findet der Heide-Cup in Schneverdingen statt – und das bewährte Organisationsteam hat wieder ein hochkarätig besetztes Turnier für die Heideblütenstadt auf die Beine gestellt.

Der Heide-Cup ist mehr als „nur“ ein Handballturnier – es ist vielmehr ein Fest für die ganze Familie. Denn die Organisatoren bieten auch bei der diesjährigen Auflage ein breites Rahmenprogramm mit viel Abwechslung, Spaß und Live-Musik. So unterhält am Freitag und Samstag Sänger Marc Eaton mit seiner Akustik-Gitarre die Gäste im „unplugged“-Stil mit einen bunten Mix aus Oldies, Rock und Pop. Am Sonntag steht dann Martin Connell am Mikrofon: Der Sänger mit irisch-englischen und deutschen Wurzeln macht aus jedem Auftritt mit einer Mischung aus eigenen Stücken und Cover-Songs ein musikalisches Highlight. Ebenfalls am Sonntag darf das Publikum zum ersten Mal die Schneverdinger Stadtfalken beim Heide-Cup begrüßen. In der Halle sorgt Andreas Zirwes mit seinen Musikeinspielungen wieder für tolle Stimmung.

Für musikalische Unterhaltung ist also gesorgt – doch nicht nur dafür. Denn in der Halle und im Außenbereich bieten die drei Tage noch viel mehr Abwechslung: So haben die zahlreichen Stände der Gastronomie ein vielfältiges Angebot von Bratwurst und Pommes über Kaffee und Kuchen sowie Eis aus der Region bis hin zu Bier, Sekt und Wein sowie Cocktails und natürlich auch nichtalkoholische Getränke am Start. Ferner bietet Intersport Lange aus Schneverdingen wieder Schuhe, Handbälle und viel mehr zu Sonderkonditionen an, es gibt Merchandising-Artikel rund um den Heide-Cup, zudem warten tolle Attraktionen von der Tombola mit vielen Gewinnen bis hin zum Kinderschminken am Sonntag.

Selbstverständlich steht der Sport an diesem Wochenende im Mittelpunkt: Das Turnier in der Heideblütenstadt Schneverdingen ist für die Top-Mannschaften der Welt nämlich der ideale Platz um sich einen Überblick über den Stand der Vorbereitung zu verschaffen. Der Heide-Cup in Schneverdingen gehört seit Jahren zu den bestbesetzten Vorbereitungsturnieren der Welt. Für die Zuschauer heißt das: Neun Spiele an drei Tagen mit sechs Mannschaften aus vier Nationen. Sportlich ist das Turnier ein absolutes Highlight: Mit Aalborg aus Dänemark, Kolstad aus Norwegen und den Kadetten aus der Schweiz kommen gleich drei aktuelle nationale Meister nach Schneverdingen. Die Lokalmatadoren aus Hamburg und Hannover sowie der Altmeister aus Gummersbach komplettieren das Teilnehmerfeld. Insgesamt reisen 37 aktuelle Nationalspieler in die Heideblütenstadt. Hamburg eröffnet am Freitagnachmittag das Turnier mit dem Spiel gegen Kolstad. Es folgen die Partien TSV Hannover-Burgdorf gegen Aalborg (17.45 Uhr) und VfL Gummersbach gegen Kadetten Schaffhausen (20.15 Uhr).

Hauptorganisator Wolfgang Mayer freut sich also wieder über ein erlesenes Feld bei diesem Turnier, das vom 8. bis 10. August ausgetragen wird. Und es gibt noch weitere Gründe zur Freude: So fällt das Turnier dieses Jahr nicht in die Haupt-Ferienzeit – daher stünden dem Organisationsteam mehr Helferinnen und Helfer für das dreitägige Turnier zur Verfügung, ist Mayer froh. Wie immer laufe alles Hand in Hand, das Team sei bestens eingespielt. Dennoch sei bei allen Beteiligten die Erleichterung immer groß, wenn das Eröffnungsspiel dann endlich angepfiffen werde.

Zudem dürfen sich die Fans auf die besten Spieler freuen, denn Olympische Spiele stehen bekanntlich erst wieder in drei Jahren an. Ebenfalls positiv: Alle Sitzplatzkarten sind schon vergriffen. „So früh dran waren wir noch nie“, jubelt Mayer.

Alle neun Spiele des Turniers werden übrigens von Michel Hamann und seinem Team gefilmt. Der Live-Stream ist über die Internetseite www.ihc-online.de abrufbar. Dort finden Interessierte online auch viele weitere Infos zum Turnier sowie den gesamten Spielplan.