Jedes Jahr am dritten Freitag im November, in diesem Jahr am 18. November, steht der „Bundesweite Vorlesetag“ auf dem Programm. Die Stiftung Lesen, die Zeitung „Die Zeit“ und die Stiftung Deutsche Bahn machen mit dieser Aktion bereits seit 2004 auf die große Bedeutung des Vorlesens aufmerksam. Wie wichtig dies ist, zeigt die Tatsache, dass in mehr als einem Drittel der Familien in Deutschland nicht vorgelesen wird. Mitglieder der Gruppe „Mentor - Die Leselernhelfer“ des Mehrgenerationenhauses (MGH) in Schneverdingen werden am „Bundesweiten Vorlesetag“ die Schneverdinger Kindertagesstätten besuchen.
Alle elf Einrichtungen beteiligen sich mit einer oder mehreren Gruppen. Nach der langen Coronapause freuen sich die Lesementoren, den Kindern eine besondere Abwechslung bieten zu können. Auch für die ehrenamtlichen Vorleser selbst ist es eine Bereicherung, die jungen Zuhörer mitzunehmen in die Fantasiewelt der Bücher.
Während ihres jüngsten Treffens haben die Lesementoren ausgiebig in neuen Büchern gestöbert und Vorlesetexte ausgewählt, unter anderem aus dem Kinderbuch „Tintoretto“ von Dirk Roßmann. Der langjährige Förderer des Bundesverbandes „Mentor - Die Leselernhelfer“ hat dem Bundesverband 8.000 Bücher geschenkt, ein Paket davon ist auch in der Heideblütenstadt angekommen. Das Buch handelt von dem kleinen Tintenfisch „Tintoretto“, der eine neue Bucht entdeckt, Abenteuer erlebt und neue Freunde findet. Auf dem Klappentext steht: „Gemeinsam macht das Leben im Ozean noch mehr Spaß.“ Und das passt hervorragend zum diesjährigen Motto des Vorlesetags „Gemeinsam einzigartig!“.
Wer sich für die Tätigkeit der Schneverdinger Lesementoren und die ehrenamtliche Leseförderung an Schulen interessiert, findet weitere Informationen auf der Internetseite www.mentor-schneverdingen.de. Infos gibt es auch im Mehrgenerationenhaus in Schneverdingen, Osterwaldweg 9, Ruf (05193) 9769889.